Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Werbung

Geht es um Temporeduktionen ist die Lärmlobby nicht weit. Mit der Forderung nach weniger Lärm setzt sie sich für Tempo-30-Zonen oder sogar für Tempo 60 auf Autobahnabschnitten ein. Bild: STREETLIFE, mit KI generierte KarrikaturGeht es um Temporeduktionen ist die Lärmlobby nicht weit. Mit der Forderung nach weniger Lärm setzt sie sich für Tempo-30-Zonen oder sogar für Tempo 60 auf Autobahnabschnitten ein. Bild: STREETLIFE, mit KI generierte Karrikatur
Icon PolitikBund überprüft Kommission

5
Kolumne
Weil in den edlen Schwabenkarossen bayrische BMW-Hightechmotoren eingepflanzt werden sollen, herrscht helle Aufregung. Bild: https://www.press.bmwgroup.com/globalWeil in den edlen Schwabenkarossen bayrische BMW-Hightechmotoren eingepflanzt werden sollen, herrscht helle Aufregung. Bild: https://www.press.bmwgroup.com/global

Werbung

Jungendlicher auf MotorradJungendlicher auf Motorrad
Icon PolitikZurück zum Töff-Mindestalter 18

13
Icon PolitikWegen Doppelrolle kritisiert

Kolumne
Kolumne
Trumps protektionistische Brutalo-Politik beschützt nur kurzfristig die US-Autohersteller. Mehr als eine Verschnaufpause im globalen Wettkampf wird er damit kaum gewinnen.Trumps protektionistische Brutalo-Politik beschützt nur kurzfristig die US-Autohersteller. Mehr als eine Verschnaufpause im globalen Wettkampf wird er damit kaum gewinnen.
Icon PolitikStrafzölle, keine CO2-Strafen

4
Kolumne
Für die rund 4 Millionen Camperfahrzeuge, welche in Europa aktuell eingelöst sind, wird es auf den Campingplätzen immer enger. Für die rund 4 Millionen Camperfahrzeuge, welche in Europa aktuell eingelöst sind, wird es auf den Campingplätzen immer enger.
Kolumne
Mit Video
Kolumne
US-Präsident Donald Trump beerdigt Kaliforniens Verbrenner-Verbot. Bild: www.whitehouse.gov/galleryUS-Präsident Donald Trump beerdigt Kaliforniens Verbrenner-Verbot. Bild: www.whitehouse.gov/gallery
Icon PolitikDamian Donnellan, Chef Jaguar Land Rover Schweiz

5
Kolumne
Kolumne
Icon PolitikGrünen-Nationalrätin Schlatter

17
Kolumne
Kolumne
Kolumne
Icon PolitikBerühmtheiten hinter dem Steuer

Icon PolitikTanken günstig wie lange nicht

2
Kolumne
Icon PolitikMutiges Auto mit Kultpotential

Kolumne
Kolumne
In der ETH-Vision «E-Bike City» gehört der Zürcher Strassenraums der Mikromobilität. Dr. Catherine Elliot ist die Projektkoordinatorin des ETH-Projekts. Bild: ETHIn der ETH-Vision «E-Bike City» gehört der Zürcher Strassenraums der Mikromobilität. Dr. Catherine Elliot ist die Projektkoordinatorin des ETH-Projekts. Bild: ETH
Kolumne
Tempo 30 darf in den öffentlichen Verkehr in Zürich und Winterthur nicht weiter ausbremsen. Bild: STREETLIFE, Linus BartaTempo 30 darf in den öffentlichen Verkehr in Zürich und Winterthur nicht weiter ausbremsen. Bild: STREETLIFE, Linus Barta
Icon PolitikGegenvorschlag zur ÖV-Initiative angenommen

Kolumne
Können wir Trump mit dem Kauf von mehr amerikanischen Autos gnädig stimmen? Welche US-Modelle sollen bei uns zu Bestsellern werden? Bild STREETLIFE Martin BartholdiKönnen wir Trump mit dem Kauf von mehr amerikanischen Autos gnädig stimmen? Welche US-Modelle sollen bei uns zu Bestsellern werden? Bild STREETLIFE Martin Bartholdi
Icon PolitikDrohende Strafzölle gegen die Schweiz

21
Polestar konnte Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Bild: Polestar NewsroomPolestar konnte Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Bild: Polestar Newsroom
Icon PolitikOnline-Verkaufsstrategie gestoppt

Kolumne
Icon PolitikAuto-Schweiz-Direktor über rückwirkende CO2-Strafen

7
Icon PolitikCO2-Zielwerte treten rückwirkend in Kraft

Kolumne
Icon PolitikAutofahrer sollen mehr ÖV-Projekte zahlen

11
Kolumne
Viele Harley-Fans in Europa befürchten, dass sie für ein neues Motorrad bald viel tiefer in die Tasche greifen müssen. Bild: Harley DavidsonViele Harley-Fans in Europa befürchten, dass sie für ein neues Motorrad bald viel tiefer in die Tasche greifen müssen. Bild: Harley Davidson
Icon PolitikUS-Motorräder doch nicht teurer?

1
Kolumne
Kolumne
Icon PolitikAktuelle Analyse der deutschen Autoindustrie

Icon PolitikVerlust von 10'000 Parkplätzen in Zürich befürchtet

Icon PolitikInterview mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller

4
Kolumne
Kolumne
Icon PolitikSVP-Knutti über Mineralölsteuer

8
Teaser Bild Kolumne mit Bundehaus InnenansichtTeaser Bild Kolumne mit Bundehaus Innenansicht
Icon PolitikSie profitieren von Verkehrsabgaben

Kolumne
Icon PolitikPolit- und Medienspektakel vor 40 Jahren

10
Icon PolitikKlares Nein zur Umweltverantwortungsinitiative

9
Kolumne
Icon PolitikWeckruf für die EU

Icon NewsVon der Leyen ruft zum Autokrisengipfel

4
Icon PolitikPersönlich, interaktiv und digital

Icon PolitikPro und Contra: automatisiertes Fahren

6
Icon PolitikAuto-schweiz zum autofreundlichen Kurs des US-Präsidenten

11
Kolumne
Icon PolitikTag der Schweizer Garagen

5
Kolumne
Icon PolitikSpuren für Fahrgemeinschaften

19
Icon PolitikRechtsprofessor Hettich im Interview

1
Icon PolitikElektromobilität in der Krise

3
Gerhard Schürmann ist der CEO der Emil Frey Gruppe. In einem Brief ans Umwelt- und Verkehrsdepartement von Albert Rösti forderte er letzte Woche ein Umdenken des Bundes in Bezug auf die CO2-Vorlage. Bild: Emil Frey, STREETLIFEGerhard Schürmann ist der CEO der Emil Frey Gruppe. In einem Brief ans Umwelt- und Verkehrsdepartement von Albert Rösti forderte er letzte Woche ein Umdenken des Bundes in Bezug auf die CO2-Vorlage. Bild: Emil Frey, STREETLIFE
Icon PolitikAutobranche wehrt sich gegen verschärfte CO2-Strafen

8
Icon PolitikVorstoss für eine Fahrradvignette geplant

4
Kolumne
Mit dem Smartphone einen kurzen Blick in die App MyPorsche werfen, um sich über den Fahrzeugstatus seines Taycans zu informieren. Bild: Porsche MediaMit dem Smartphone einen kurzen Blick in die App MyPorsche werfen, um sich über den Fahrzeugstatus seines Taycans zu informieren. Bild: Porsche Media
Icon PolitikMyPorsche-App verärgert Kunden

6
Kolumne
Icon PolitikChinas brutaler Luxus-Automarkt

8
Kolumne
Die «31 Days Challenge» wird mit Steuergeldern finanziert. Bild: FreepikDie «31 Days Challenge» wird mit Steuergeldern finanziert. Bild: Freepik
Icon PolitikCO2-Normen, Nachhaltigkeit und Pflicht-Assistenten

5
Icon PolitikUS-Strafzölle auf Importautos

1
Kolumne
Icon PolitikRaubkatzen, Kampfstiere, Pferde

13
Kolumne
Icon PolitikJaguars schriller Imagewechsel

8
Icon PolitikSVP-Präsident Dettling zum Autobahnausbau-Nein

9
Kolumne
Kolumne
Icon PolitikErfolgreicher Rekurs in Thalwil ZH

Kolumne
Kolumne
Am Dienstag, 5. November, entscheidet die Bevölkerung, wer neue Präsidentin oder neuer Präsident der USA wird. Bild: STREETLIFE, TwitterAm Dienstag, 5. November, entscheidet die Bevölkerung, wer neue Präsidentin oder neuer Präsident der USA wird. Bild: STREETLIFE, Twitter
Icon PolitikÄnderungen bei der Verkehrsregelnverordnung

12
Kolumne
Icon PolitikNeuer Wohnmobiltrend

1
Meinung
Kolumne
Automanager im Talk
Marc und Kenny Eichenberger in der Kaffee-Bar ihres neuen Hauptsitzes in Dietlikon ZHMarc und Kenny Eichenberger in der Kaffee-Bar ihres neuen Hauptsitzes in Dietlikon ZH
Kolumne
Icon PolitikElektro-Leuchtturmnation Norwegen

5
Kolumne
der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünender deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen
Icon PolitikDeutsche Autoindustrie in der Krise

Automanager im Talk
Italien fordert die Überprüfung des Verbrenner-Verbots bereits im nächsten Jahr. Bild: freepik. Italien fordert die Überprüfung des Verbrenner-Verbots bereits im nächsten Jahr. Bild: freepik.
Icon NewsEuropäische Autoindustrie befürchtet Krise

Kolumne
Autoposer, die ihre Motoren aufheulen lassen, lösen bei den Mitmenschen unterschiedliche Emotionen aus. Bild: STREETLIFE / Salvatore IulianoAutoposer, die ihre Motoren aufheulen lassen, lösen bei den Mitmenschen unterschiedliche Emotionen aus. Bild: STREETLIFE / Salvatore Iuliano
Icon PolitikLauter als der Nachbar erlaub

4
Icon PolitikPreiswunder aus Rumänien

8
Kolumne
Icon PolitikSchweizer Autozulieferer

1
Kolumne
Geldtopf mit Baum und wartende Autos an einem LichtsignalGeldtopf mit Baum und wartende Autos an einem Lichtsignal
Trump MuskTrump Musk
Icon NewsTesla-Boss immer extremer – Branding-Experte ordnet ein

4
Kolumne
Icon PolitikFord Escort, Fiesta und Focus

4
Kolumne
Icon PolitikVerkaufsstatistik Europa & Schweiz 2024

5
Kolumne
Für Swiss-Moto-Präsident und Ex-Nationalrat Waltre Wobmann ist die rechtliche Grundlage für Lärmblitzer in der Schweiz – Stand heute – nicht gegeben. Für Swiss-Moto-Präsident und Ex-Nationalrat Waltre Wobmann ist die rechtliche Grundlage für Lärmblitzer in der Schweiz – Stand heute – nicht gegeben.
Icon PolitikSwiss-Moto-Präsident Walter Wobmann

20
Kolumne
Deutsche zeigen in der Begegnung mit aussergewöhnlichen Autos deutlich mehr Emotionen, schreibt STREETLIFE-Kolumnist Pentti Aellig. Bild: freepikDeutsche zeigen in der Begegnung mit aussergewöhnlichen Autos deutlich mehr Emotionen, schreibt STREETLIFE-Kolumnist Pentti Aellig. Bild: freepik
Icon PolitikVergleich Schweiz Deutschland

1
Kolumne
Icon PolitikAngespannte Stausituation

1
Kolumne
Hochmoderner 2.0-Liter 4-Zylinder-Reihenmotor von Toyota Motor Corporation. Mehr Leistung, weniger Verbrauch. Bild: Toyota Media GlobalHochmoderner 2.0-Liter 4-Zylinder-Reihenmotor von Toyota Motor Corporation. Mehr Leistung, weniger Verbrauch. Bild: Toyota Media Global
Stausee MauvoisinStausee Mauvoisin
Icon PolitikBedeutung der Wasserkraft

2
Icon PolitikIndividualverkehr soll Bäumen weichen

6
Kolumne
Kolumne
Weshalb die Schweiz am Samstag gegen Italien 2:0 gewinnt, hat nicht nur mit der EM zu tun. Bild: Schweizerischer Fussballverband SFVWeshalb die Schweiz am Samstag gegen Italien 2:0 gewinnt, hat nicht nur mit der EM zu tun. Bild: Schweizerischer Fussballverband SFV
Icon PolitikEM-Achtelfinal Schweiz Italien: 2:0

1
Die Befragten empfinden das Strassennetz in der Schweiz als überlastet. Bild: STREETLIFEDie Befragten empfinden das Strassennetz in der Schweiz als überlastet. Bild: STREETLIFE
Icon PolitikUmfrage zu Massnahmen gegen Verkehrsüberlastung

2
Kolumne
Icon PolitikPorsches Elektrifizierungs-Risiko

2
Auto-Schweiz-Präsident Peter GrünenfelderAuto-Schweiz-Präsident Peter Grünenfelder
Icon PolitikAuto-Schweiz-Präsident Peter Grünenfelder im Interview

4
Kolumne
Icon PolitikWiderstand gegen links-grüne Städte wächst

11
Meinung
Mit Tempo 30 sollen Autos aus der Stadt vertrieben werden. Bild: Linus BartaMit Tempo 30 sollen Autos aus der Stadt vertrieben werden. Bild: Linus Barta
Kolumne
1905 fand in Genf die erste Automesse statt. 120 Jahre später ist jetzt definitiv Schluss damit. Bild: GIMS1905 fand in Genf die erste Automesse statt. 120 Jahre später ist jetzt definitiv Schluss damit. Bild: GIMS
Icon PolitikNach fast 120 Jahren ist Schluss

Kolumne
Kolumne
Icon PolitikOffener Brief an die grüne SUV-Gegnerin

4
Kolumne
Kolumne
Fiat-Werk MelfiFiat-Werk Melfi
Icon PolitikElektroautos aus China

1
Kolumne
Icon PolitikEU-Rechnungshof warnt und stellt die Frage

2
Kolumne
Icon PolitikOffener Brief an die neue Grünen-Präsidentin

3
Kolumne
TeaseTease
Icon PolitikBatterieauto-Euphorie abgeflacht

1
Kolumne
Kolumne
Sässe Jesus heute am Steuer. Welchen fahrbaren Untersatz hätte er wohl gewählt? Bild: pixabaySässe Jesus heute am Steuer. Welchen fahrbaren Untersatz hätte er wohl gewählt? Bild: pixabay
Icon PolitikExperte zum Preisdruck bei gebrauchten E-Autos

2
Kolumne
Icon PolitikChinas Elektroauto-Überlegenheit

Icon PolitikSchwarze Schafe am Flughafen Zürich

2
Kolumne
Kind mit SpielzeugautoKind mit Spielzeugauto
Icon PolitikAuto als Symbol der Klimakrise

Gläser mit Batterierohstoffen drinGläser mit Batterierohstoffen drin
Icon PolitikRecycling von E-Autobatterien unter Beschuss

Kolumne
Icon PolitikMehr Fahrspass mit 13. AHV Rente

1
Grafik mit Stromautos und einem Rettungsring.Grafik mit Stromautos und einem Rettungsring.
Icon PolitikChinesen werden Europa bald überholen

1
Kolumne
Icon PolitikSUV als politisches Feindbild

Kolumne
Mit einer Gängel- und Verdrängungspolitik wollen links-grüne Städte Autofahrende davon abhalten, in die City zu fahren. Bild: Freepik, senivpetroMit einer Gängel- und Verdrängungspolitik wollen links-grüne Städte Autofahrende davon abhalten, in die City zu fahren. Bild: Freepik, senivpetro
Für die einen der pure Fahrspass, für die anderen ein Relikt aus vergangenen Tage. Bild: PixabayFür die einen der pure Fahrspass, für die anderen ein Relikt aus vergangenen Tage. Bild: Pixabay
Icon PolitikImmer weniger Handschalter-Modelle

5
Pro + Contra
Kolumne
Icon PolitikElektroauto-Boom am Ende?

Kolumne
E-Auto an der Tankstelle.E-Auto an der Tankstelle.
Icon PolitikSchweizer Verband für Elektromobilität fordert

Kolumne
Beat Jans am Rednerpult.Beat Jans am Rednerpult.
Icon PolitikVerzicht auf Bundesratslimousine?

Kolumne
Icon PolitikRückkehr zur Autoikone «Golf»

1
Icon PolitikJunge SVP zu Verkehrsdrehscheiben

Kolumne
Icon PolitikGastbeitrag von Frank A. Meyer

Kolumne
Icon PolitikReferendum gegen Autobahnausbau

Kolumne
Mechanikerin baut Auto zusammaneMechanikerin baut Auto zusammane
Kolumne
Welche Autonation macht auf dem Weltmarkt das Rennen? Grafik: STREETLIFEWelche Autonation macht auf dem Weltmarkt das Rennen? Grafik: STREETLIFE
Icon PolitikAutomacht China vs. deutsche und japanische Hersteller

Icon PolitikBehörden bekämpfen laute Autos

Kolumne
Die Landesregierung setzt bei den Dienstwagen künftig auf Strom. Als erstes Bundesrats-Mitglied bekam Viola Amherd diesen Sommer eine Chauffeurlimousine des Typs BMW i7. Wer als Siegerin oder Sieger aus der SP-Roadshow hervorgeht, dürfte künftig in einem ähnlichen Fahrzeug unterwegs sein. Bild: VBS/DDPS Die Landesregierung setzt bei den Dienstwagen künftig auf Strom. Als erstes Bundesrats-Mitglied bekam Viola Amherd diesen Sommer eine Chauffeurlimousine des Typs BMW i7. Wer als Siegerin oder Sieger aus der SP-Roadshow hervorgeht, dürfte künftig in einem ähnlichen Fahrzeug unterwegs sein. Bild: VBS/DDPS
Kolumne
Der European Green Deal schadet der europäischen Wirtschaft und gefährdet den Wohlstand sowie den sozialen Frieden.Der European Green Deal schadet der europäischen Wirtschaft und gefährdet den Wohlstand sowie den sozialen Frieden.
Icon PolitikSchädlicher Green Deal

Die Schweizer Stimmbevölkerung wählt ein neues Parlament. Prognosen gehen von einer Wahlschlappe der Grünen aus. Ob Renovate Switzerland eine Mitschuld tragen?Die Schweizer Stimmbevölkerung wählt ein neues Parlament. Prognosen gehen von einer Wahlschlappe der Grünen aus. Ob Renovate Switzerland eine Mitschuld tragen?
Icon PolitikDas plant Renovate Switzerland nach den Wahlen

Icon PolitikMitglieder der Verkehrskommission über neue EU-Führerschein-Richtlinie

Meinung
Icon Politik80 km/h auf Autobahnen

2
VW TDI MotorVW TDI Motor
Icon PolitikIm Schatten der Elektromobilität

1
Kolumne
Icon PolitikNationalrat Hess will Ausbau der A1

Führerausweis auf der Verfügung über den Entzug des FührausweisesFührerausweis auf der Verfügung über den Entzug des Führausweises
Icon PolitikÄnderungen im Strassenverkehrsgesetz

Icon PolitikRolltreppen, Lifte und öffentliche Eingänge

Kolumne
Icon PolitikEU-Ausschuss gegen das Autofahren

1
AutobahnAutobahn
Icon PolitikParlament spricht Milliarden

Die von vielen angestrebte Rückabwicklung der Globalisierung ist nicht möglich.Die von vielen angestrebte Rückabwicklung der Globalisierung ist nicht möglich.
Icon PolitikGlobalisierung sorgt für Abhängigkeit

Icon PolitikKauf, Reparatur und Service

Icon PolitikDatenschutzbeauftragter über Black Boxes in Autos

Meinung
Ob in Zürich, Basel oder Bern. Die Schweizer Städte stehen vor dem Verkehrskollaps. Täglich kämpfen sich Pendlerinnen und Pendler im Schrittrempo zur Arbeit. Bild: STREETLIFEOb in Zürich, Basel oder Bern. Die Schweizer Städte stehen vor dem Verkehrskollaps. Täglich kämpfen sich Pendlerinnen und Pendler im Schrittrempo zur Arbeit. Bild: STREETLIFE
Icon PolitikLage spitzt sich an Brennpunkten zu

Kolumne
Am 22. Oktober wählt die Schweizer Stimmbevölkerung ein neues Parlament.Am 22. Oktober wählt die Schweizer Stimmbevölkerung ein neues Parlament.
Icon PolitikSinkende Wähleranteile der Grünen

Icon PolitikRosengarten Zürich: Tempo 30 und Umgestaltung geplant

Icon PolitikBewohner an der Rosengartenstrasse

Der grösste Vorteil des Leasings ist, dass man nicht den Neupreis eines Autos bezahlen muss, es aber trotzdem fährt.Der grösste Vorteil des Leasings ist, dass man nicht den Neupreis eines Autos bezahlen muss, es aber trotzdem fährt.
Icon PolitikDie 10 wichtigsten Fragen

Kolumne
Behörden und Versicherungen wollen Automobilisten flächendeckend überwachen und erziehen.Behörden und Versicherungen wollen Automobilisten flächendeckend überwachen und erziehen.
Icon PolitikLinksgrüner Kampf gegen das Auto

23 von 31 Waggons entgleisten am letzten Donnerstag. Die Ladung wurde auf den Schienen verstreut. Bild: SBB23 von 31 Waggons entgleisten am letzten Donnerstag. Die Ladung wurde auf den Schienen verstreut. Bild: SBB
Icon PolitikGotthard: Gleise massiv beschädigt

Zahlreiche neue Autos stehen am HafenZahlreiche neue Autos stehen am Hafen
Icon PolitikErfreuliche Halbjahreszahlen

Das Elektroauto Nissan Leaf fährt auf einer Landstrasse.Das Elektroauto Nissan Leaf fährt auf einer Landstrasse.
Icon PolitikNissans beschleunigen plötzlich

Der Renault Camper Spacenomad vorberietet zur Übernachtung mit Dusch-, Vor- und Dachzelt.Der Renault Camper Spacenomad vorberietet zur Übernachtung mit Dusch-, Vor- und Dachzelt.
Icon PolitikRenault Camper ist Schweizer Idee

Icon PolitikErfinder des Schweizer Camper

Icon PolitikDie Pläne der Schweizer Städte

Meinung
Icon PolitikVelowegpläne in Schweizer Städten

Aufhebung Blaue Zone Velovorzugsroute - Bild StrasseAufhebung Blaue Zone Velovorzugsroute - Bild Strasse
Icon PolitikBlaue Zone weicht Velovorzugsroute

1
Andreas Burgener in Piktogram neben elektro anschluss eines autosAndreas Burgener in Piktogram neben elektro anschluss eines autos
Icon PolitikAndreas Burgener über E-Mobilität

Bundesrats BMW mit Bundesräten als Icon im VordergrundBundesrats BMW mit Bundesräten als Icon im Vordergrund
Icon PolitikAmherd, Rösti und Parmelin wechseln

Teaser Bild mit einer PassstrasseTeaser Bild mit einer Passstrasse
Icon PolitikRiskante Motion für Road-Pricing

VerkehrsschildVerkehrsschild
Icon NewsGrüne fordert mehr Gleichstellung

In Genf ist die Abneigung gegen den Individualverkehr besonders gross. Das zeigt der Blick in die Liste der autofeindlichen Vorstösse im Nationalrat.In Genf ist die Abneigung gegen den Individualverkehr besonders gross. Das zeigt der Blick in die Liste der autofeindlichen Vorstösse im Nationalrat.
Icon PolitikAutos weg, Lastenvelos her

Co2 Emissionsbericht Bundesrat Teaser BildCo2 Emissionsbericht Bundesrat Teaser Bild
Icon PolitikBundesrat veröffentlicht Bericht

Isabelle Pasquier-Eichenberg  teaser bildIsabelle Pasquier-Eichenberg  teaser bild
Icon PolitikSchockwerbung für Autos

Werbung