Werbung
SVP-Nationalrat fordert Bussen für Schleicher
SVP-Nationalrat Walter Gartmann will sich nicht mehr ausbremsen lassen. Für Autofahrende, die mit ihrer langsamen Fahrweise den Verkehrsfluss behindern, fordert er jetzt Bussen. Er hat einen entsprechenden Vorstoss eingereicht.
Fährt man zu schnell in eine Radarfalle, muss man mit hohen Bussen rechnen. Auf Schweizer Strassen ist die Maximalgeschwindigkeit klar reglementiert. Was aber ist mit jenen Autolenkenden, die immer deutlich zu langsam unterwegs sind? SVP-Nationalrat Walter Gartmann will jetzt gegen diese Schleicher vorgehen und fordert, dass die Unterschreitung des Tempolimits künftig ebenfalls gebüsst werden soll. Der Verkehrsfluss dürfe nicht weiter durch Autofahrende beeinträchtigt werden, «welche sich im Schneckentempo, teils mit 40–60 km/h, auf Schweizer Autobahnen und Nationalstrassen als Verkehrshindernis fortbewegen», zitiert 20 Minuten aus Gartmanns Vorstoss.
Für die Umsetzung hat der Politiker einen Lösungsansatz: «Die Verkehrsteilnehmer könnten zum Beispiel mittels Durchsagen über Radio oder Carplay des Mobilphone aufgefordert werden, ihr Tempo anzupassen», schreibt er in seinem Vorstoss. Fährt eine Person trotz Durchsage nicht schneller, soll gebüsst werden.
Wenig Unterstützung
Gartmanns Ratskollegen reagierten auf den Vorstoss eher skeptisch. Mitte-Nationalrat und Verkehrspolitiker Martin Candinas lehnte das Vorhaben als «höchstens gut gemeint, aber untauglich» ab. Schon heute habe man die Möglichkeit, Autofahrende zu büssen, wenn diese ohne triftigen Grund zu langsam fahren. Diese Meinung vertreten auch die Verkehrsverbände Automobil Club der Schweiz ACS und Verkehrs-Club der Schweiz VCS.
Langsamfahren kann bereits gebüsst werden
In Artikel 4 der Verkehrsregelnverordnung VRV heisst es: «Der Fahrzeugführer darf ohne zwingende Gründe nicht so langsam fahren, dass er einen gleichmässigen Verkehrsfluss hindert.» Sind beispielsweise 80 km/h erlaubt und sprechen keine Umstände wie schlechtes Wetter, schlechte Sicht, Stau oder eine gefährliche Strecke dagegen, muss man sich an diesem Tempolimit orientieren.
Werbung