Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Massiver Stellenabbau

Deutsche Autobranche streicht über 50'000 Jobs in einem Jahr

In der deutschen Autobranche gehen immer mehr Jobs verloren. Dies zeigt eine Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY: Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden 51'500 Stellen gestrichen.

Der deutsche Automarkt kämpft mit einer Absatzflaute, Konkurrenz aus China und dem Wandel zur Elektromobilität. Resultat: 51'500 Stellen weniger in der Branche und 1,6 Prozent weniger Umsatz. «Die deutschen Autokonzerne und Zulieferer reagieren mit einem konsequenten Sparkurs auf die schwierige Lage der Branche», sagt Jan Brohilker von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.

US-Zölle und China-Flaute verantwortlich

Zusätzlich verantwortlich für die wirtschaftliche Misere sei neben dem Einkauf teurer Energie, der Bürokratie und der schwachen Güternachfrage der Zollstreit mit den USA. «Der massive Rückgang der Exporte in Richtung USA hat die deutsche Industrie zuletzt empfindlich getroffen», erklärt Brohilker.

Deutsche Exportprodukte werden in den USA aktuell mit 15 Prozent verzollt, was dementsprechend die Produkte teurer macht. Gleichzeitig sanken gemäss EY-Auswertungen die deutschen Exporte nach China.

Um den Druck abzufedern, haben Hersteller wie Mercedes-Benz und Volkswagen, aber auch Bosch, Continental und die Zahnradfabrik Friedrichshafen ZF, Sparprogramme angekündigt. Porsche will sogar seine Batterie-Tochtergesellschaft Cellforce weitgehend einstellen. «Massive Gewinneinbrüche, Überkapazitäten und schwächelnde Auslandsmärkte machen einen deutlichen Stellenabbau unumgänglich», so Brohilker.

Abwärtstrend soll anhalten

Laut Brohilker wird der Jobabbau in Industrieberufen auch in Zukunft weitergehen. Besonders Schul- oder Hochschulabsolventen werden davon betroffen sein. «Die Automobilindustrie und der Maschinenbau stellen heute deutlich weniger junge Menschen ein als in den vergangenen Jahren.»

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung