Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Werbung

Werbung

Einfach erklärt
Eine Person bringt das L am Heck eines AutosEine Person bringt das L am Heck eines Autos
Icon FaktenVorsicht vor anderen Gesetzen

2
Einfach erklärt
Kann ich einfach mit einem Fahrradhelm auf ein Mofa sitzen oder brauche ich einen geprüften Motorradhelm? Bild: freepkKann ich einfach mit einem Fahrradhelm auf ein Mofa sitzen oder brauche ich einen geprüften Motorradhelm? Bild: freepk
Einfach erklärt
Die Kantonspolizei St. Gallen kontrolliert Fahrzeuge von Autoposern. Bild: Kantonspolizei St. GallenDie Kantonspolizei St. Gallen kontrolliert Fahrzeuge von Autoposern. Bild: Kantonspolizei St. Gallen
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Eine weitverbreitete Annahme: Auf privaten Parkplätzen darf ich trotz Ausweisentzug mein Fahrzeug bewegen. Stimmt das? Bild: FreepikEine weitverbreitete Annahme: Auf privaten Parkplätzen darf ich trotz Ausweisentzug mein Fahrzeug bewegen. Stimmt das? Bild: Freepik
Icon FaktenInfluenza-Zahlen steigen, Verkehrsmedizinerin warnt:

1
Einfach erklärt
Die Pizza am Steuer zu essen, ist keine gute Idee. Wer erwischt wird, muss mit einer Verzeigung rechnen. Bild: freepik. Die Pizza am Steuer zu essen, ist keine gute Idee. Wer erwischt wird, muss mit einer Verzeigung rechnen. Bild: freepik.
Eltern laden das AutoEltern laden das Auto
Icon FaktenGeräumig, günstig, robust

Einfach erklärt
Icon FaktenSo fährst du mit dem richtigen Licht durch den Nebel

4
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Das Gesetz schreibt ganz genau vor, wann die Warnblinker am Auto eingeschaltet werden dürfen und wann nicht. Bild: FreepikDas Gesetz schreibt ganz genau vor, wann die Warnblinker am Auto eingeschaltet werden dürfen und wann nicht. Bild: Freepik
Einfach erklärt
Der Winterstiefel ist nicht in jedem Fall für die Fahrt im Auto geeignet. Bild: FreepikDer Winterstiefel ist nicht in jedem Fall für die Fahrt im Auto geeignet. Bild: Freepik
Icon FaktenFalsches Schuhwerk hat Konsequenzen

Einfach erklärt
Icon FaktenWintertipps von Fahrtrainer Stephan Roth

Einfach erklärt
Frontleuchte eines AutosFrontleuchte eines Autos
Icon FaktenTagfahrlicht, Abblendlicht, Nebelschlussleuchte

Einfach erklärt
AutobahnAutobahn
Einfach erklärt
adacadac
Icon FaktenVon «Ghostbusters» bis «James Bond»

1
Einfach erklärt
Icon FaktenKleiner Fehler, grosse Rechnung

3
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Vw Golf von vorneVw Golf von vorne
Icon FaktenMeistgesuchte Modelle

Einfach erklärt
Frau BlitzFrau Blitz
Icon FaktenInternationaler Führerschein

Einfach erklärt
Zwei Frauen mit Sonnenbrille im AutoZwei Frauen mit Sonnenbrille im Auto
Icon FaktenTheorieprüfungs-Quiz von STREETLIFE

Einfach erklärt
Icon FaktenKlappenauspuff, Beleuchtung und Co.

4
Icon FaktenDas wird auf Carmarket gesucht

Icon Fakten5W30, 5W40 oder doch 10W60?

Einfach erklärt
Rund um die Fussball-EM dürfte es in Schweizer Städten wieder zu Autokorsos kommen. Bild: YoutubeRund um die Fussball-EM dürfte es in Schweizer Städten wieder zu Autokorsos kommen. Bild: Youtube
Icon FaktenBei der Schweizer Ladeinfrastruktur tut sich was

Einfach erklärt
Der Wohnwagen ist im Trend. Doch wer damit in die Sommerferien fährt, muss einige Regeln beachten. Bild: PixabayDer Wohnwagen ist im Trend. Doch wer damit in die Sommerferien fährt, muss einige Regeln beachten. Bild: Pixabay
Icon FaktenServopumpe, Bremsbeläge und Keilriemen 

Einfach erklärt
Das Bier am Steuer ist erlaubt – wenn der Grenzwert eingehalten wird. Und der liegt in der Schweiz bei 0,5 Promille oder bei einem Atemalkoholgehalt von 0,25 mg/l. Bild: freepikDas Bier am Steuer ist erlaubt – wenn der Grenzwert eingehalten wird. Und der liegt in der Schweiz bei 0,5 Promille oder bei einem Atemalkoholgehalt von 0,25 mg/l. Bild: freepik
Icon FaktenDie wichtigsten Zweifelsfälle im Auto

Energieeffizienz, CO2, Emissionen, AutoEnergieeffizienz, CO2, Emissionen, Auto
Icon FaktenEnergieeffizienz einfach erklärt

Icon FaktenBeliebteste Marken auf Carmarket

Einfach erklärt
Die Warnweste ist in der Schweiz nicht obligatorisch aber empfohlen. Bild: STREETLIFEDie Warnweste ist in der Schweiz nicht obligatorisch aber empfohlen. Bild: STREETLIFE
Icon FaktenMenschenhaare, Mottenkugeln und Ultraschall

Einfach erklärt
Ein überladener Camper ist kein Kavaliersdelikt. Bei deutlicher Überlast droht in der Schweiz der Führerausweisentzug. Bild: Pentti AelligEin überladener Camper ist kein Kavaliersdelikt. Bei deutlicher Überlast droht in der Schweiz der Führerausweisentzug. Bild: Pentti Aellig
Einfach erklärt
Icon FaktenExperte erklärt, wann du hinters Steuer darfst

1
Mann googlet auf dem HandyMann googlet auf dem Handy
Icon FaktenStockt die Mobilitätswende beim Autokauf?

Einfach erklärt
eine Person wäscht ihr Auto Zuhauseeine Person wäscht ihr Auto Zuhause
Chrysler Valiant von 1971Chrysler Valiant von 1971
Icon FaktenDank synthetischem Treibstoff

Einfach erklärt
Der Atemlufttest ist beweissicher und vor Gericht verwertbar. Bild: Eidgenössisches Institut für Metrologie METASDer Atemlufttest ist beweissicher und vor Gericht verwertbar. Bild: Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
Einfach erklärt
Einfach erklärt
In der Mehrheit der Länder weltweit wird rechts gefahren. Bild: pixabayIn der Mehrheit der Länder weltweit wird rechts gefahren. Bild: pixabay
Icon FaktenRechtsverkehr in der Schweiz

3
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Es ist in der Schweiz legal, die Heck- sowie die hinteren Seitenfenster zu verdunkeln. Bild: STREETLIFE, Zvg.Es ist in der Schweiz legal, die Heck- sowie die hinteren Seitenfenster zu verdunkeln. Bild: STREETLIFE, Zvg.
Einfach erklärt
Wer hat Vortritt auf Bergstrassen oder wie mach ich mein Auto fit für die Berge? Auf über 1000 m.ü.M gibt es einige Regeln zu befolgen. Bild: PixabayWer hat Vortritt auf Bergstrassen oder wie mach ich mein Auto fit für die Berge? Auf über 1000 m.ü.M gibt es einige Regeln zu befolgen. Bild: Pixabay
Icon FaktenVorbereitung für die Ski- und Sportferien

Einfach erklärt
Mit dem STREETLIFE-Push verpasst du keine Mobilitäts-News mehr. Bild: STREETLIFEMit dem STREETLIFE-Push verpasst du keine Mobilitäts-News mehr. Bild: STREETLIFE
Icon FaktenVerpass keine Moblitäts-News mehr

Einfach erklärt
Die häufigste Ordnungsbusse: Der Zettel an der Windschutzscheibe, nachdem man beim Falschparkieren erwischt wurde. Bild: Zuger PolizeiDie häufigste Ordnungsbusse: Der Zettel an der Windschutzscheibe, nachdem man beim Falschparkieren erwischt wurde. Bild: Zuger Polizei
Einfach erklärt
Ums Autofahrern im Winter gibt es viele Mythen. Dazu zählt auch die Aussage: Auf eisglatten Strassen verdoppelt sich der Bremsweg. Was aber stimmt nun? Bild: Auto Club Europa ACE e.V.Ums Autofahrern im Winter gibt es viele Mythen. Dazu zählt auch die Aussage: Auf eisglatten Strassen verdoppelt sich der Bremsweg. Was aber stimmt nun? Bild: Auto Club Europa ACE e.V.
Einfach erklärt
Icon FaktenIst deine Karte regelkonform?

3
Einfach erklärt
Ungesichert kann sich die Katze im Auto frei bewegen. Bild: Polizei Frankfurt / TwitterUngesichert kann sich die Katze im Auto frei bewegen. Bild: Polizei Frankfurt / Twitter
Icon FaktenHunde und Katzen im Auto – das gilt!

Einfach erklärt
Bleibt man mit leerem Tank auf Schweizer Strassen liegen, kann das teuer werden. Behindeert man zudem den Verkehr, droht eine Verzeigung. Bild: PixabayBleibt man mit leerem Tank auf Schweizer Strassen liegen, kann das teuer werden. Behindeert man zudem den Verkehr, droht eine Verzeigung. Bild: Pixabay
Einfach erklärt
Velos dürfen in Ausnahmefälle aufs Trottoir – sonst ist es für den Fussverkehr vorgesehen.Velos dürfen in Ausnahmefälle aufs Trottoir – sonst ist es für den Fussverkehr vorgesehen.
Einfach erklärt
Die Autonummer ist wie die Visitenkarte des Fahrzeughalters. Bei Verlust gibt es klare Regeln, die befolgt werden müssen. Bild: Strassenverkehrsamt Luzern.Die Autonummer ist wie die Visitenkarte des Fahrzeughalters. Bei Verlust gibt es klare Regeln, die befolgt werden müssen. Bild: Strassenverkehrsamt Luzern.
Einfach erklärt
Im letzten Jahr wurden insgesamt 79'282 Führerausweise entzogen – davon 10'222 vorsorglich.Im letzten Jahr wurden insgesamt 79'282 Führerausweise entzogen – davon 10'222 vorsorglich.
Einfach erklärt
Am 20. September kam es in Neuheim ZG zu einem Wildunfall. Ein 51-jähriger Autolenker prallte mit seinem Wagen in einen Hirsch. Das Auto erlitt Totalschaden, der Fahrer blieb unverletzt und der Hirsch flüchtete in den Wald. Bild: Zuger PolizeiAm 20. September kam es in Neuheim ZG zu einem Wildunfall. Ein 51-jähriger Autolenker prallte mit seinem Wagen in einen Hirsch. Das Auto erlitt Totalschaden, der Fahrer blieb unverletzt und der Hirsch flüchtete in den Wald. Bild: Zuger Polizei
Icon FaktenVon der Brunftzeit bis zum Nebelloch

In der Schweiz gibt es 18 verschiedene Kontrollschilder für vier-, drei- und zweirädrige Fahrzeuge. Welche das sind und wann du welches brauchst, verrät dir STREETLIFE. Bild: Kantonspolizei ZürichIn der Schweiz gibt es 18 verschiedene Kontrollschilder für vier-, drei- und zweirädrige Fahrzeuge. Welche das sind und wann du welches brauchst, verrät dir STREETLIFE. Bild: Kantonspolizei Zürich
Icon FaktenDiplomaten, Unternehmer und Landwirte

1
Einfach erklärt
Der Hauptgrund für Blaulicht und Sirene ist der Zeitgewinn. Rettungskräfte haben damit im Notfall freie Fahrt.Der Hauptgrund für Blaulicht und Sirene ist der Zeitgewinn. Rettungskräfte haben damit im Notfall freie Fahrt.
Icon FaktenRettungsfahrzeuge im Einsatz

Einfach erklärt
Parkieren auf öffentlichen Flächen hat seine Fallstricke. Wer die Regeln nicht befolgt, riskiert Bussen. Bild: STREETLIFEParkieren auf öffentlichen Flächen hat seine Fallstricke. Wer die Regeln nicht befolgt, riskiert Bussen. Bild: STREETLIFE
Einfach erklärt
Es ist die zweithäufigste Unfallursache in der Schweiz: Die Missachtung des Vortritts. Bild: Pixabay.Es ist die zweithäufigste Unfallursache in der Schweiz: Die Missachtung des Vortritts. Bild: Pixabay.
Einfach erklärt
Einfach erklärt
Icon FaktenRettungsgasse richtig bilden

Icon FaktenRegelverletzungen im Überblick

Einfach erklärt
Icon FaktenLithium, Kobalt und Seltene Erden

1
Icon FaktenDie skurrilsten Autoregeln der Welt

Einfach erklärt
In der eidgenössische Signalisationsverordnung SSV regelt die verschiedenen Mittellinien auf Schweizer Strassen. Bild: freepikIn der eidgenössische Signalisationsverordnung SSV regelt die verschiedenen Mittellinien auf Schweizer Strassen. Bild: freepik
Einfach erklärt
Rot ist im Strassenverkehr nicht gleich Rot. Es gibt Ausnahmefälle, wo das Rotlicht ganz legal überfahren werden darf. Bild: PixabayRot ist im Strassenverkehr nicht gleich Rot. Es gibt Ausnahmefälle, wo das Rotlicht ganz legal überfahren werden darf. Bild: Pixabay
Einfach erklärt
E Scooter auf VelostreifenE Scooter auf Velostreifen
Zahl der Woche - 84.8% aller Flugpassagiere haben ein Reiseziel innerhalb EuropaZahl der Woche - 84.8% aller Flugpassagiere haben ein Reiseziel innerhalb Europa
Icon FaktenSchweizer Flugpassagiere

Hybid, Plug-in-Hybrid, Mild-HybridHybid, Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid
Icon FaktenWelche Hybridantriebe gibt es?

Werbung