Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Sinkende Wähleranteile der Grünen

Sekundenkleber statt Bundesrat

Die Grünen Schweiz sorgen sich kurz vor den Wahlen um ihre Wähleranteile. Gemäss Umfragen gehen die von Klimaklebern verursachten Verkehrsbehinderungen der Bevölkerung zunehmend auf den Wecker. Nun verzichtet Renovate Switzerland bis zu den Wahlen im Oktober auf das Klimakleben. Den Grünen zuliebe?

Man kann Balthasar Glättli kaum vorwerfen, dass er naiv ist. Der Präsident der Grünen Schweiz gilt als erfahrener Politstratege. Im Nationalrat gehört er zu den Meinungsmachern innerhalb der linksgrünen Sitzreihen. Und selbstverständlich verfolgt Glättli jeweils aufmerksam die neusten Wahlumfragen. Man kann davon ausgehen, dass von allen Schweizer Parteipräsidenten Balthasar Glättli zurzeit am schlechtesten schläft. Nicht auszuschliessen, dass der letzte Wahlbarometer des Staatsfernsehens die Verantwortlichen der Grünen in einen Panikmodus versetzte.

Einbruch der Wähleranteile

Gemäss SRF-Wahlbarometer legt die grosse Schweizerische Volkspartei, welche die Sorgen der arbeitenden Bürger wohl am besten kennt, nochmals um weitere 1,5 Prozent Wähleranteile zu. Und die Grünen sollen satte 3 Prozent verlieren. Mit solch einem Einbruch der Wähleranteile entfernen sich die Grünen rasant von ihrem angestrebten Ziel des Einzugs in den Bundesrat. Glättli muss sich wie ein Zugreisender fühlen, welcher einige Sekunden zu spät zum abfahrenden Zug stürmt, welcher die Türen bereits geschlossen hat und nun davonrast. Balthasar Glättli muss nun alle Register ziehen, um den Sinkflug der Wähleranteile zu stoppen.

Ärger über Klimakleber

Trotzig hat das Zugpferd der Grünen den Medien erklärt, eine Trendumkehr sei noch möglich. Wie diese Trendumkehr eingeleitet werden soll, wird spannend zu beobachten sein. Der SRF-Wahlbarometer hat sehr deutlich gezeigt, dass sich die Schweizer zunehmend über die Klimaprotestler ärgern. Auf TikTok sind immer mehr Videos zu sehen, in welchen entnervte Autofahrer Klimaprotestler unsanft von der Strasse reissen. Die Klimakleber, welche den morgendlichen Berufsverkehr blockieren, haben ihren Sympathiebonus offenbar verspielt. Schadet Renovate Switzerland mit ihren Strassenblockaden den Grünen bei den kommenden Wahlen? Vermutlich.

Kaum überraschend, verzichtet nun Renovate Switzerland kurz vor den Wahlen auf ihre Klebeangriffe. Denn Autofahrer sind auch Wähler. Ob eine Intervention der Grünen Schweiz dahintersteckt, bleibt offen. Naheliegend wäre es. Neu will Renovate auf Slow Walking setzen. Mit Gehen im Zeitluppentempo soll auf die Langsamkeit der Schweizer Regierung trotz Klimanotlage hingewiesen werden. Falls Renovate mit Slow Walking auch den Autoverkehr behindert, wird der Sinkflug der Grünen kaum abzubremsen sein. Und bereits hat Renovate Switzerland angekündigt, man wolle sich in Zukunft weiterhin vor den Verkehr kleben. Vermutlich nach dem Wahlherbst kommt der Sekundenkleber wieder zum Einsatz und verhindert damit auch langfristig den Einzug der Grünen in den Bundesrat.


Kolumnist und Autor Pentti Aellig ergänzt als erfahrener Autokenner und Publizist das STREETLIFE-Redaktionsteam. Als Kantonsrat und Gemeindepräsident politisiert er im Kanton Schaffhausen aktiv mit. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten unserer Kolumnisten nicht mit jenen der STREETLIFE-Redaktion übereinstimmen müssen.

Werbung