Werbung
Carlos Tavares tritt per sofort als CEO von Stellantis zurück
Die Trennung war zwar schon beschlossen, doch jetzt geht es schneller als gedacht. Carlos Tavares tritt als Geschäftsführer des Autokonzerns Stellantis zurück. 2026 hätte der portugiesische Automanager das Unternehmen ohnehin verlassen.
Der drittgrösste Autobauer der Welt, Stellantis, sucht einen neuen Geschäftsführer. Der amtierende CEO Carlos Tavares ist per sofort zurückgetreten. Der Konzern hat seinen Rückritt gestern Abend akzeptiert. Als Grund wird in der Medienmitteilung von «unterschiedlichen Ansichten» gesprochen.
So geht es weiter
Vorübergehend übernimmt ein Führungsgremium unter der Leitung von Verwaltungsratspräsident John Elkann die Geschäftsführung. Noch im ersten Halbjahr 2025 soll ein Nachfolger gefunden und ernannt werden. 2026 hätten sich Stellantis und Tavares ohnehin getrennt. Schon Anfang Oktober hatte der Konzern angekündigt, die Vertrag mit dem 66-jährigen Portugiesen nicht verlängern zu wollen.
Die Erfolge des Ex-CEO
Tavares hatte 2014 die Leitung des damaligen PSA-Konzerns (Peugeot und Citroën) übernommen und sich einen Ruf als Sanierer und Kostendrücker gemacht. Unter ihm übernahm PSA 2017 Opel und fusionierte 2021 mit Fiat-Chrysler (FCA) zu Stellantis. Als führende Kraft dieser Fusion übernahm er die Geschäftsführung über den Konzern mit den Automarken Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Doge, DS, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot und Ram Trucks.
Werbung