Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Technische Mängel und Tipps

Darum braucht dein Auto mehr Benzin als nötig

Die Benzinpreise sind hierzulande wieder deutlich angestiegen. An manchen Orten durchbricht der Literpreis erneut die 2-Franken-Mauer. Da ist guter Rat teuer, will man beim Benzin sparen. STREETLIFE zeigt dir mögliche Ursachen, weshalb dein Auto mehr Sprit als nötig braucht.

Du fährst in dieser Woche bereits zum zweiten Mal an die Tanksäule? Und wunderst dich, dass dein Benzinverbrauch derzeit so hoch ist? Wenn dein Auto mehr Sprit als nötig verbraucht, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Tatsächlich können technische Probleme oder eine schlechte Wartung zu einem deutlichen Mehrverbrauch führen. 

1. Luftfilter regelmässig wechseln

Ein Luftfilter kann schnell verstopfen. Und das hat Konsequenzen fürs Portemonnaie. Durch den verschmutzten Luftfilter verringert sich der Luftdurchlass und das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist nicht mehr optimal. Messungen zeigen: Das kann den Benzinverbrauch gar um bis zu 30 Prozent erhöhen. Experten empfehlen: Die Einsätze des Luftfilters regelmässig zu wechseln, noch bevor sie verstopft sind.  

2. Die defekte Zündkerze

Auch Zündkerzen können unter Umständen zu einem erhöhten Benzinverbrauch führen. Dann, wenn sie verrussen, verölen oder Ablagerungen bekommen. Funktionieren Zündkerzen nicht mehr richtig, kommt es zu Zündaussetzern. Benzin gelangt in den Katalysator und der Spritverbrauch steigt an. Ein Zeichen dafür ist ein manchmal ruckelndes Auto.

3. Leicht blockierte Bremsen

Bremsen können sich festhängen. Zwar fährt das Auto dann noch ganz normal, aber es kommt zu einer ständigen Reibung. Dieser Widerstand führt logischerweise zu einem Anstieg des Benzinverbrauchs. Doch wie merke ich, dass mit meinen Bremsen etwas nicht stimmt? Lässt man das Auto aus geringer Geschwindigkeit ausrollen, sollte sich das nicht zäh anfüllen. Tut es das doch, sitzt wahrscheinlich der Bremskolben fest. In diesem Fall sollte man das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen.

4. Ökologisches Fahren

Aber längst nicht nur technische Mängel sorgen dafür, dass das Auto mehr Benzin verbraucht. Ein weiterer Faktor ist die Fahrweise. Entscheidend ist, ob man eher kurze Strecken fährt oder häufig bremst. Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer raten zu dieser ökologischen Fahrweise:

  • Früh schalten und dann im hohen Gang bleiben. 
  • Vorausschauend fahren.
  • Vor Kreuzungen, Stopps und Hindernissen ohne Gas und eingelegtem Gang den Wagen rollen lassen.
  • Beim Halten den Motor abstellen, auch bei 5 - 10 Sekunden. 

5. Stimmt der Reifendruck?

Deutlich zu viel oder zu wenig Luft im Pneu ist richtig gefährlich. Der Reifen kann platzen oder es entstehen Schäden am Fahrzeug. Aber selbst geringe Abweichungen haben Konsequenzen. Und die gehen vor allem ins Geld. Haben die Räder nämlich zu wenig Luft, ist ein Benzin-Mehrverbrauch von über 10 Prozent möglich. Das zeigt ein Versuch der Auto Bild. Die Tester schickten einen Golf V 1.4 mit unterschiedlichem Reifendruck auf die Testbahn. Das Ergebnis: Wird mit 0,8 Bar Druck statt der vorgeschriebenen 2,0 Bar gefahren, steigt der Verbrauch um 0,71 Liter pro 100 Kilometer.

Wie weiss ich, wie viel Luftdruck meine Pneus brauchen? Informationen dazu stehen an der Tankklappe oder an der B-Säule hinter der Fahrertür. Experten empfehlen: Den Reifendruck spätestens alle 14 Tage zu kontrollieren.

7. Der Luftwiderstand und die Umwelt

Einen ebenfalls höheren Spritverbrauch kann der Luftwiderstand des Autos verursachen. Das gilt insbesondere für Dachboxen und Fahrradträger. Aber auch für Verkleidungsteile unterm Auto oder in den Radhäusern. Alles, was sich auf die Aerodynamik auswirkt, treibt die Benzinkosten in die Höhe. 

Und zu guter Letzt hat auch das Wetter einen Einfluss: Sind die Temperaturen tief, braucht der Wagen mehr Kraftstoff. Am ausgeprägtesten ist dieser Effekt in den Wintermonaten. Zum einen durch die verlängerte Kaltlaufphase des Motors, aber auch durch den Rollwiderstand der Winterreifen.

Werbung

  • Kommentare sind nicht mehr erlaubt!