Werbung
Importsteuer für Autos abschaffen
Die Schweizer Autoimporteure wollen vom Zoll-Deal mit den USA profitieren. Sie fordert, dass weitere Handelshemmnisse abgeschafft werden. Namentlich die Importsteuer auf Autos von vier Prozent.
Auf jedem in die Schweiz eingeführten Personenwagen erhebt der Bund eine Steuer von vier Prozent. Diese Automobilsteuer würde auto-schweiz, der Verband der Autoimporteure, gerne abschaffen. Er sieht darin einen Zoll und deshalb im Rahmen des Zoll-Deals mit den USA eine ideale Gelegenheit, diese Importsteuer abzuschaffen.
Handelserleichterungen ja...
Auto-schweiz-Präsident Peter Grünenfelder erklärt: «Wenn der Bundesrat mit den USA über Einfuhrerleichterungen für US-Autos verhandelt, sollte auch die veraltete Automobilsteuer fallen, und dies für alle Herkunftsländer.» Dafür sprechen laut Grünenfelder drei Gründe: «Diese Abgabe ist nicht mehr zeitgemäss, verzerrt den Markt und belastet die Bevölkerung übermässig.»
...aber nicht auf Kosten der Sicherheit
Etwas zurückhaltender zeigt sich auto-schweiz beim Thema Sicherheit. Um US-Autos leichter zu importieren, soll die Schweiz auch die amerikanischen Sicherheitsstandards übernehmen. Diese sind allerdings nicht so streng wie die in der Schweiz geltenden EU-Standards. Um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern, fordert auto-schweiz deshalb, dass für amerikanische, europäische und asiatische Hersteller die gleichen Sicherheitsvorschriften gelten.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung




