Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Occasion Porsche Taycan

Kommt es beim Porsche Taycan zur Rabattschlacht?

Porsches verkaufen sich in der Regel hervorragend. Einzig der Elektroporsche Taycan scheint aktuell kein Verkaufsrenner zu sein. Speziell gebrauchte Taycan lassen sich nur mit einem grossen Preisnachlass verkaufen. Auf Online-Marktplätzen wie Carmarket und AutoScout24 warten fast 340 Wagen auf neue Käufer.

Porsche brummt. Der legendäre Porsche 911 lässt seit über sechzig Jahren die Kassen der Porschehändler klingeln. Wer beispielsweise einen radikalen 911 GT3 RS kaufen will, muss nicht nur mehr als 300'000 Franken überweisen, sondern auch mit langen Wartezeiten rechnen. Auch die SUVs von Porsche verkaufen sich blendend. In noblen Stadtkreisen von Zürich oder in der Stadt Zug ist gefühlt jedes zweite Auto ein Porsche Macan oder Cayenne.

Schneller als Max Verstappen

Seit rund vier Jahren steht auch der erste Elektro-Porsche bei den Händlern. Der Taycan muss den Vergleich mit seinem berühmten Bruder 911 in den Bereichen Design, Qualität und Fahrleistung nicht fürchten. Eine ambitionierte Fahrt mit einem Taycan hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Nehmen wir als Beispiel den Taycan Turbo GT: Der fünftürige Sportler beschleunigt von 0 auf 100 in wahnwitzigen 2,2 Sekunden. Wer als Mitfahrer nicht auf die explosive Beschleunigung vorbereitet ist, landet beim Chiropraktiker. Selbst das Arbeitsgerät von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen kann da nicht mithalten.

Massive Preisnachlässe

Während ein Porsche 911 kaum an Wert verliert, scheint der jüngste Spross aus der Porsche-Familie weniger Glück zu haben. Viele Taycan ruhen bei ihren Händlern wie verschollene Schätze. Gebrauchte Taycan lassen sich nur mit massiven Preisnachlässen verkaufen. Ein Finanzfachmann aus Zürich, welcher sich einen Taycan Turbo S kaufte (CHF 237'900), wurde mit seinem Elektroporsche nicht warm und gab ihn wieder zum Verkauf frei. Seriöse Interessenten gab es kaum. Als ein möglicher Käufer magere CHF 70'000 anbot, beschloss der Zürcher Finanzer, seinen Taycan zu behalten.

Taycan im Package

Aus Insiderkreisen heisst es, dass Porschekunden, welche sich für eine zeitnahe Auslieferung eines 911 GT3 Modell interessieren, ein «Package» angeboten werde. Dieses Package beinhaltet einen zusätzlich gelieferten Taycan. Gemäss Insider sollen einige solcher GT3-Käufer ihren im Package gelieferten Taycan schnell wieder auf den Markt geworfen haben. Auch ein Porschehändler, welcher rennkurstaugliche GT3 betreut, hat diese Packagekäufe «nicht dementiert».

338 gebrauchte Taycan

Ein Blick in die Online-Marktplätze Carmarket und AutoScout24 gibt weitere Hinweise darauf, dass sich Porsche Taycan momentan nur schwer verkaufen lassen. Im April 2024 stehen allein in der Schweiz 338 Taycan im Angebot. Geschätzter Gesamtwert: Über 50 Millionen Franken. Was sind die Gründe, dass dieses faszinierende Auto nur schwer den Weg zu neuen Besitzern findet?

Ende des Batteriehypes?

Der erste Batteriehype scheint vorüber zu sein. Wer sich für einen drehmomentgewaltigen Elektroporsche interessiert, hat sich bereits einen gekauft. Zudem scheint das Ende von Porsches legendärem Boxermotor in weite Ferne gerückt zu sein, nachdem die EU-Bürokraten plötzlich kalte Füsse bekommen haben und das Verbrenner-Verbot 2035 in Frage stellen. Schlussendlich bleibt auch die Furcht vor einem kostspieligen Austausch einzelner Akku-Module oder womöglich des gesamten Akkus.


Kolumnist und Autor Pentti Aellig ergänzt als erfahrener Autokenner und Publizist das STREETLIFE-Redaktionsteam. Als SVP-Kantonsrat und Gemeindepräsident politisiert er im Kanton Schaffhausen aktiv mit. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten unserer Kolumnisten nicht mit jenen der STREETLIFE-Redaktion übereinstimmen müssen.

Werbung