Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Furka und Simplon profitieren

Bundesrat spricht Finanzhilfe für Autoverlad

Über eine Solidarbürgschaft will der Bund in Zukunft die Autoverlade in der Schweiz finanziell unterstützen. Der Bundesrat unterstützt eine entsprechende parlamentarische Initiative der Verkehrskommission des Nationalrates. Zwei von vier Autoverlade profitieren nach aktuellem Stand davon.

Eisenbahnwagen sind teuer. Der Bund unterstützt deshalb Regionalbahnen bei der Beschaffung von neuen Wagons mithilfe einer Bürgschaft. Diese Bürgschaft soll auf Autoverlade ausgedehnt werden. Der Bundesrat unterstützt eine parlamentarische Initiative der Verkehrskommission des Nationalrates. Nun muss das Parlament darüber befinden.

Wenn der Bund als Bürge für einen Kredit auftritt, sind die Zinsen für die Bahnbetreiber tiefer. Gleichzeitig muss der Bund die Bahnen weniger subventionieren, was den Bundeshaushalt entlastet. Von dieser sogenannten Solidarbürgschaft können aber nur Autoverlade profitieren, die erstens vom Bund bestellte und bezahlte Leistungen anbieten und zweitens nicht kostendeckend sind.

Aktuell gibt es in der Schweiz vier Autoverlade. Davon sind der Veraina und der Lötschberg kostendeckend. Der Simplon wird aktuell noch vom Kanton Wallis finanziert, aber der Bund soll sich ab nächstem Jahr an den Kosten beteiligen. Entsprechend würde der Simplon und der Furka von der neuen Regelung profitieren, wenn sie neue Wagons anschaffen wollen.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung