Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Elektro-LKWs halten dagegen

Konjunkturflaute bremst Nutzfahrzeugmarkt

Der Schweizer Nutzfahrzeugmarkt steht 2025 unter Druck: Zwischen Januar und September sind die Neuzulassungen deutlich zurückgegangen. Einzig die Elektromobilität sorgt für Lichtblicke – jeder fünfte neue Lastwagen fährt inzwischen mit Strom.

Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge zeigt in den ersten neun Monaten 2025 ein zwiespältiges Bild. Insgesamt wurden weniger Fahrzeuge neu zugelassen, was sich bis Jahresende kaum mehr korrigieren lassen dürfte. Verantwortlich dafür sind die schwache Konjunktur und wachsende Unsicherheiten in der Planung vieler Unternehmen. Einzig der Boom bei Elektro-LKWs sorgt für positive Schlagzeilen: Rund 20 Prozent der neuen schweren Nutzfahrzeuge fahren inzwischen rein elektrisch.

Laut auto-schweiz-Direktor Thomas Rücker steckt der Markt «wegen Konjunktursorgen und sich weiter abzeichnender Planungsunsicherheiten im Rückwärtsgang». Zwar sei der steigende Anteil elektrischer Nutzfahrzeuge ein ermutigendes Zeichen, doch brauche es dringend bessere Rahmenbedingungen. Rücker fordert klare Perspektiven für die Zukunft der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) und mehr Ladeinfrastruktur, die auch für Lastwagen geeignet ist. «Im gewerblichen Güterverkehr sind Planungssicherheit und stabile Betriebskosten entscheidend», betont er.

E-Transporter auf dem Vormarsch

Von Januar bis September wurden 3’106 neue schwere Nutzfahrzeuge immatrikuliert – ein Minus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die neu eingeführten CO₂-Zielwerte für Fahrzeuge ab 16 Tonnen sowie die bislang geltende LSVA-Befreiung haben die Nachfrage nach E-LKWs befeuert: 614 Fahrzeuge wurden elektrisch angetrieben, ein Rekordwert.

Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen zeigt sich der Konjunkturknick: 20’568 Neuzulassungen bedeuten ein Minus von 8,5 Prozent. Als wichtige Indikatoren für die wirtschaftliche Aktivität von KMU und Handwerksbetrieben spiegeln Lieferwagen damit die verhaltenen Geschäftsaussichten wider. Dennoch wächst der Anteil an E-Transportern: 2’627 reinelektrische Modelle wurden neu zugelassen, ein Plus von 78 Prozent. Damit liegt ihr Anteil bei knapp 13 Prozent.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung