Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Politik & Wirtschaft •
Endspurt im US-Wahlkampf

Trump vs. Harris – mit dem XXL-Pickup an die Wahlurne

Kurz vor den Wahlen fragt sich STREETLIFE-Kolumnist Pentti Aellig, welche Autos charakterisieren die Trump-Wähler am besten? Und welche Fahrzeuge bevorzugen die typischen Wähler von Kamala Harris?

Am kommenden Dienstag wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner ihren neuen Präsidenten. Der amtierende, zunehmend tatterig wirkende US-Präsident darf bald in den betreuten Ruhestand. Gemäss den Umfragen vieler Mainstreammedien liefern sich Trump und Harris ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen. Wobei solche Umfragen kaum zuverlässig sind, denn wer gibt schon zu, dass er dem alten, cholerischen Haudegen Trump seine Stimme gibt. Vermutlich wird am Ende Donald Trump gewinnen. STREETLIFE präsentiert ein Listicle mit typischen Autos von Trump- und Harris-Wählern.

Die fünf typischen Autos der Donald Trump-Wähler

1.    Ford F-150: Der Meistverkaufte

Kaum ein anderes Auto verkörpert treffender den republikanischen, patriotischen Trump-Wähler als der ikonische US-Pickup Ford F-150. Auf der offenen Ladefläche des 2,5 Tonnen schweren F-150 lässt sich von Rindern bis zum Wocheneinkauf bei Walmart alles bestens verstauen. Trotz der Länge von über sechs Metern und einer Höhe von fast zwei Metern lässt sich das meistverkaufte Auto Amerikas mit etwas Augenmass sogar durch McDonald’s Drive-in manövrieren.

2.    RAM 1500: Der Mächtige

Manchen Trump-Anhängern wirkt selbst der Ford F-150 noch zu filigran. Solche Wähler setzten auf den bulligen XXL-Pickup RAM 1500. Sein mächtiger Kühlergrill ragt gegen den Himmel wie der Devils Tower in Wyoming. Seine gigantische Ladefläche und die wahnwitzige Zugkraft der V8-Kompressormotoren werden in den gottverlassenen Wäldern der Appalachen besonders geschätzt. Und bei der Sternfahrt zur nächsten Trump-Rally zelebrieren monsterbereifte RAM 1500 mit an langen Karbonstangen befestigten US-Flaggen den maximalen Patriotismus.

3.    Tesla Cybertruck: Der Schusssichere

Lange wurden Tesla-Fahrer von Wahlanalytikern dem Segment der Harris-Wähler zugeordnet. Autos des Strompioniers Tesla signalisieren Wokeness. Aber seit Tesla-Besitzer Elon Musk plötzlich kompromisslos Millionen Dollars in die Trump-Kampagne pumpt, schweben viele Tesla-Besitzer in einem politischen Vakuum. Die Fans von Donald Trump hingegen haben die Automodelle von Tesla kurzerhand ins Herz geschlossen. In Teslas kantigem Cybertruck aus schusssicherem Edelstahl trauen sich Trump-Wähler sogar in die verwahrlosten Innenstädte der Linksdemokraten.

4.    Cadillac Escalade: Der VIP

Viele erfolgreiche US-Bürger nerven sich über Trumps schrilles Auftreten. Trotzdem verspricht sich ein Grossteil dieser US-Elite vom New Yorker Immobilientycoon Trump stabilere und dynamischere Wirtschaftskennzahlen. Trump selbst und manche seiner finanzkräftigen Wählerinnen und Wähler fühlen sich im leicht überdimensionierten Cadillac Escalade sicher aufgehoben. VIPs schwören auf den Escalade. Wer aus der goldglitzernden Lobby des Trump Towers hinaustritt und in den Ledersitz seines Escalade sinkt, wählt kaum Harris.

5.    Ford Mustang: Der Muscle Car

Eine einzige Verfolgungsjagd mit Steve McQueen am Steuer reichte aus, um den Ford Mustang in der amerikanischen Automobilkultur als Ikone zu verankern. Der Mustang symbolisiert Freiheit und Rebellion und passt demzufolge bestens zur Trump-Wählerschaft. Zudem gilt Fords Muscle Car als erschwinglich – sozusagen als Sportwagen fürs Volk. Beim typischen Republikaner dürfte der neue Mustang Dark Horse mit seinem 500 PS starken V8-Motor besonderen Anklang finden.

Die fünf typischen Fahrzeuge der Kamala Harris-Wähler

6.    Toyota Prius: Der Öko

Der Vater aller Hybrid-Autos heisst Toyota Prius. Seit dem Jahre 2000 nutzen viele Amerikanerinnen und Amerikaner den elektrounterstützen Prius, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. In den von Hollywood produzierten Filmen fahren schrullige Akademiker oder woke Kunsthändler vorwiegend im Prius herum. Besonders an Amerikas Westküste fahren viele Harris-Wählende mit ihrem Prius zum Ökoladen, um ihre Hafermilch zu kaufen. Seit Musk mit Tesla ins Trump-Lager wechselte, gewinnt der Prius bei den Demokraten Marktanteile zurück.

7.    Fisker Ocean: Der Verlierer

Der rührige Autohersteller Henrik Fisker setzte auf progressives Autodesign und versprach stets das Blaue vom Himmel. Nachdem Fisker über eine halbe Milliarde Dollar Steuergelder versenkte, musste er 2013 Insolvenz anmelden und sein Unternehmen in chinesische Hände übergeben. Auch der Fisker Ocean wurde trotz coolem Design und chinesischem Finanzpower zur Eintagsfliege. Die Automarke verschwand endgültig von der Bildfläche. Das Fisker-Schicksal droht auch Kamala Harris, wenn sie nicht einen gewaltigen Endspurt hinlegt.

8.    Cargo-Bikes: Der Planet-Retter

In den demokratischen Metropolen wie Seattle, New York und San Francisco haben Lastenräder Hochkonjunktur. Die frischen Buddha Bowls und der Bio-Lauch werden klimaneutral im «Cargo-Bike» ausgeliefert. Das Cargo-Bike gilt als typisches Fortbewegungsmittel der Harris-Wählenden. In der linksdemokratisch regierten Fentanyl-Hochburg San Francisco überwinden Cargo-Bikes die steilen Strassen häufig mit unterstützenden Elektromotoren.

9.    New York City Subway: Der Schmelztiegel

Das New Yorker Metrosystem ist vermutlich die weltweit bekannteste U-Bahn. Zwischen den 472 Stationen rattern die Metrozüge durch den Untergrund und verbinden die Menschen des kulturellen Schmelztiegels New York. Während oben die Cadillac Escalades der Reichen und die gelben Taxis im Stau stecken, sitzen die Metroreisenden Schulter an Schulter auf Plastikbänken. Der Big Apple ist Harris-Land. Die City Subway verbindet Harris-Wählende. Die Station «5th Avenue/53rd Street Station» liegt nur wenige Schritte vom Trump Tower entfernt.

10.    Nissan Leaf: Der innere Wert

Mit seiner mollig und undynamisch wirkenden Karosserie setzt das japanische Batterieauto Nissan Leaf ein selbstbewusstes Zeichen gegen Bodyshaming und Leistungsdruck. Der für amerikanische Verhältnisse sehr kleine Leaf überzeugt mit inneren Werten. Mit seinem 100% elektrischen Antrieb kämpft der Leaf tapfer gegen den Klimakollaps. Die elektrische Wokeness-Karre gilt auch bei Harris-Wähler*innen als Bestseller. Bisher wurde an einer Trump-Rally noch kein Nissan Leaf gesichtet.


Kolumnist und Autor Pentti Aellig ergänzt als erfahrener Autokenner und Publizist das STREETLIFE-Redaktionsteam. Als SVP-Kantonsrat und Gemeindepräsident politisiert er im Kanton Schaffhausen aktiv mit. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten unserer Kolumnisten nicht mit jenen der STREETLIFE-Redaktion übereinstimmen müssen.

Werbung