Werbung
10,5 Jahre beträgt das durchschnittliche Alter von Autos
Personenwagen in der Schweiz werden immer älter. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Als Ursache für den Alterungstrend gelten die Preisentwicklung bei Neuwagen und die Zurückhaltung beim Kauf eines E-Autos.
Im letzten Jahr lag das durchschnittliche Betriebsalter eines Personenwagens in der Schweiz bei 10,5 Jahren. Das zeigt eine Auswertung des Bundesamtes für Statitik BFS. Damit lag die Jahreszahl um 0,2 Jahre höher als noch 2023.
Seit einigen Jahren steigt das durchschnittliche Alter von Autos in der Schweiz stetig an. So waren 2005 die Fahrzeuge auf Schweizer Strassen noch deutlich jünger – mit einer durchschnittlichen Laufzeit von sieben Jahren. Für den Alterungstrend sind gemäss Verkehrsexperten vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend: die rasante Entwicklung der Neuwagenpreise und die Zurückhaltung der Konsumenten beim Kauf eines E-Autos.
Generell bleiben Neuwagen im Schnitt sechs Jahre lang im Besitz ihres Eigentümers. Occasionen hingegen wechseln ungefähr alle viereinhalb Jahre ihren Besitzer.
Quelle: Bundesamt für Statistik- BFS, Autoland Schweiz

Hast du etwas beobachtet?
Werbung