Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

9,3 %​ aller neuer Motorräder waren 2022 elektrisch

Immer mehr Motorradfahrer entscheiden sich für ein Elektromodell. Bei den Neuzulassungen haben Kantone mit einer höheren Bevölkerungszahl die Nase vorn.

Im Jahr 2022 wurden 48'799 Motorräder neu in Verkehr gesetzt. Davon waren 4553 elektrisch angetrieben, was einem Anteil von 9,3 Prozent entspricht. Der Anteil neu zugelassener, Elektro-Motorräder hat damit einen neuen Spitzenwert erreicht: Im Jahr 2019 waren noch 5,6 Prozent der neuen Töffs elektrisch, in den Jahren danach 5,8 Prozent (2020) und 5,0 Prozent (2021).

Weiter hatten 17'656 neu zugelassene Motorräder im Jahr 2022 einen Hubraum von 125 ccm3 oder weniger, 13'155 Motorräder einen Hubraum von 126 bis 750 ccm3 und 11'397 Motorrädern mit einem Hubraum von mehr als 750 ccm3.

Die beiden bevölkerungsstärksten Kantone, Zürich und Bern, sind auch bei den Neuzulassungen von Motorrädern aller Antriebsarten an der Spitze und sorgen mit 13'033 Neuanmeldungen dafür, dass etwas mehr als jedes vierte Motorrad (26,7 Prozent) in einem der beiden Kantone angemeldet wird. Interessant ist hier auch das andere Ende der Scala: Obwohl die Urkantone Uri, Ob- und Nidwalden eine vergleichbare Bevölkerungsgrösse haben und alle drei in den (kurvenreichen) Alpen liegen, gab es in Uri über 30 Prozent weniger neu angemeldete Motorräder (Uri: 166, Obwalden: 240, Nidwalden: 244).

Quelle: Neue Inverkehrsetzungen von Strassenfahrzeugen, su-b-11.03.02.02.01 T6.1 und T6.2

Werbung