Werbung
In Glarus mögen sie es bunt – Appenzeller bleiben lieber grau
Grau, schwarz und weiss. Das sind die beliebtesten Farben für Autos in der Schweiz. Doch es gibt immer noch bunte Kleckse auf der Strasse. Nur – aus welchen Kantonen kommen die farbigen Autos? STREETLIFE hat die Verkaufsstatistik ausgewertet.
«Kinder greifen zu einem roten Stift, wenn sie ein Auto zeichnen sollen.» Dieses Zitat wird Ferrari-Gründer Enzo Ferrari zugeteilt, was aber nicht belegt ist. Trotzdem zeigt es, welche Rolle Farben bei Autos spielen. Nicht nur Kinder – fast alle Menschen bringen Rot mit Ferrari in Verbindung. Dabei war das nicht Enzos Wunschfarbe. Er sah seine Sportwagen viel lieber in Gelb, der Farbe seiner Heimatstadt Modena.
Farbenlehre im Motorsport
Die Farbe Rot stammt aus dem Motorsport und wurde Ferrari von der internationalen Motorsportbehörde FIA vorgeschrieben. Bis 1970 repräsentierte die Farbe eines Rennwagens sein Herkunftsland. Rot stand für Italien, britische Fahrzeuge waren grün, blaue Boliden fuhren unter französischer Flagge, und deutsche Rennwagen jagten in Weiss beziehungsweise später Silber über die Rennstrecken. Enzo Ferraris Gelb war Belgien vorbehalten. Und weil der Kundschaft damals die Verbindung mit den erfolgreichen Rennwagen wichtig war, kauften sie auch ihre Strassen-Sportwagen zu Ferraris Leidwesen in Rot.
Diese Farbgebung hat bis heute Bestand. Neben Ferrari wird auch die ebenfalls italienische Marke Alfa Romeo mit Rot in Verbindung gebracht. Die britischen Hersteller Jaguar, Bentley und Lotus stellen sich die meisten in Grün vor. Und auch Renault und Peugeot präsentieren ihre Fahrzeuge nach wie vor im Blau, das Frankreich zugeschrieben wird.
Dominanz von Grau, Schwarz und Weiss
Das ist aber auch alles, was von der farbenfrohen Rennwelt geblieben ist. Heute sind die Strassen eher eintönig. Die drei beliebtesten Farben der Schweiz gemäss der letztjährigen Neuwagenzulassungen sind Grau mit fast 75'000 Neuwagen, Schwarz mit rund 61'000 Fahrzeugen und Weiss mit fast 56’0000 neu zugelassenen Autos. 80 Prozent der Schweizer Neuwagen waren somit grau, weiss oder schwarz. Das heisst, nur eines von fünf neuen Autos war farbig.
Die beliebtesten Farben für Neuwagen
Farbe | Anzahl Neuzulassungen | Marktanteil |
Grau | 74'984 | 31,3 % |
Schwarz | 61'425 | 25,7 % |
Weiss | 55'753 | 23,3 % |
Blau | 21'166 | 8,8 % |
Rot | 10'938 | 4,6 % |
Grün | 8369 | 3,5 % |
Gelb | 1958 | 0,8 % |
Beige | 1663 | 0,69 % |
Braun | 1601 | 0,67 % |
Orange | 1161 | 0,5 % |
Violett | 351 | 0,15 % |
Bunt | 47 | 0,02 % |
Effektlack | 14 | 0,01 % |
Die beliebteste bunte Farbe ist mit Abstand Blau. 21'000 Neuwagen sind zwar nicht einmal halb so viele Autos wie in weiss ausgeliefert wurden, aber auch fast doppelt so viel wie die zweitbeliebteste Farbe Rot, in welcher 11'000 Fahrzeuge lackiert waren. Es folgen Grün (ca. 8400 Einheiten), Gelb (ca. 2000), Beige (1663), Braun (1601) und Orange (1161). Neue Fahrzeuge in diesen Lackierungen wurden im letzten Jahr in allen 26 Kantonen mindestens einmal zugelassen. Selbst die 351 violetten Neuwagen sind auf 25 Kantone verteilt. Nur in Basel-Stadt konnte sich niemand für die Mischung aus Blau und Rot erwärmen.
West- und Innerschweiz mag Farben
Die buntesten Kantone sind Wallis und Waadt. Hier ist der Anteil von Autos, die nicht grau, schwarz oder weiss sind, bei 22,7 Prozent. Im Kanton Waadt sind Blau, Beige und Rot sehr beliebt. Während im Waadtland 10,1 Prozent aller Neuwagen verkauft wurden, kommt der Westschweizer Kanton bei den Farben Blau, Beige und Rot auf 12,7, 13,6 und 11,4 Prozent Anteil. Im Wallis wurden hingegen Autos in Beige, Orange und Grün überdurchschnittlich oft verkauft.
Der bunteste Deutschschweizer Kanton ist Glarus mit 22,4 Prozent farbigen Autos. Hier sind Orange, Beige und Rot besonders beliebt. Es folgt der Kanton Schwyz mit 21,7 Prozent bunten Erstzulassungen. Hier stechen die Farben Braun, Grün und Blau mit einem hohen Anteil heraus.
Der mit Abstand unbunteste Kanton ist Appenzell Innerrhoden. Hier kommen farbige Autos auf einen Marktanteil von nur 13,4 Prozent. Interessant daran ist, dass mit dem Appenzellerland und Waadt die beiden Kantone an der Spitze der bunten und unbunten Regionen liegt, in denen meisten Mietautos der Schweiz eingelöst werden. Als würden die Mietwagenfirmen ihre bunten Autos in Waadt und die unbunten Fahrzeuge in Appenzell-Innerrhoden einlösen. Am Ende der Farbenskala finden sich nach Appenzell die Kantone Luzern und Thurgau mit 16,8 und 17,6 Prozent Neuwagen, die weder grau, schwarz noch weiss sind.
Werbung