Werbung
134'000 Fahrzeuge passieren die A1 bei Wallisellen
Damit ist der Autobahnabschnitt zwischen dem Brüttiseller Kreuz und der Flughafen-Autobahn der meistbefahrene der Schweiz. Die gemessenen Verkehrsbelastungen haben im letzten Jahr an fast allen Zählstellen der Schweizer Nationalstrassen zugenommen.
Bei Muttenz Hard (A2/3) sowie den A1-Autobahnabschnitten Würenlos, Zürich Seebach, Schönbühl Grauholz, Bern Forsthaus, Bern Felsenau und Renens wurde 2022 ein durchschnittlicher Tagesverkehr zwischen 100'000 und 130'000 Fahrzeugen registriert. Ist die Belastung auf diesen Abschnitten während Corona 2020 stark zurückgegangen, hat sie in der Zwischenzeit wieder zugenommen.
Am grössten war die Zunahme an Grenzübergängen der Nord-Süd-Achsen oder im Zulauf zu diesen Grenzübergängen. Auf dem Grossen St.Bernhard (A21) waren es +43,8 Prozent, auf der A7 bei Kreuzlingen +40,7 Prozent und bei Gondo (A9) +33,7 Prozent.
Quelle: Astra – Verkehrsentwicklung und Verfügbarkeit der Nationalstrassen 2022
Werbung