Werbung
Jetzt kommen die bezahlbaren Elektroautos
Lange Zeit gab es nur wenige preiswerte Elektroautos. Das soll sich nun bereits ab diesem Jahr ändern – immer mehr Automarken bringen kostengünstige Modelle für unter 26'000 Franken auf den Markt.
Bis vor ein paar Jahren gab es nur wenige Elektroautos für unter 30'000 Franken, die zudem noch eine akzeptable Reichweite an den Tag legen konnten. Doch in der Zwischenzeit hat sich einiges getan: Bereits in diesem Jahr sollen wieder einige neue Player auf den Markt kommen, die um die 26'000 Franken oder weniger kosten dürften.
Bereits seit Februar bestellbar ist beispielsweise der Citroën ë-C3 für 24'990 Franken. In den Handel kommen soll er dann im zweiten Quartal 2024. Und obwohl der ë-C3 als Stadtauto angepriesen wird, erzielt er mit bis zu 320 Kilometern eine mehr als gute Reichweite.
Weitere Ikonen aus Frankreich gibt’s elektrisch
Und die Renault Group legt gleich nach mit zwei weiteren E-Städteflitzer: Im September 2024 bringt Renault eine seiner Kleinwagen-Ikonen als Elektromodell auf den Markt: Den Renault 5 E-Tech 100% electric. Ursprünglich angekündigt wurde das Basismodell ab 25'000 Euro. Zum Preis in der Schweiz sagt Renault-Mediensprecherin Karin Kirchner auf Anfrage von STREETLIFE: «Der Schweizer Preis wird mit der offiziellen Bestelleröffnung in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Jedoch ist noch nicht klar, ob es hier zum Marktstart die Basisversion mit der kleineren Batterie geben wird, da Schweizerinnen und Schweizer in der Regel besser ausgestattete Fahrzeuge bevorzugen.» Den R5 E-Tech 100% electric werde es in verschiedenen Ausstattungsversionen geben, «wobei der Schweizer Preis für dieses charmante Elektroauto garantiert sehr attraktiv sein wird», so Kirchner.
Eine weitere Neuerung sieht der französische Autohersteller 2026 beim Twingo E-Tech 100% electric vor, der aktuell bereits ab 22'000 Franken erhältlich ist. So kündigte Renault im November 2023 an, dass es den Elektro-Kleinwagen dann bereits ab unter 20'000 Euro geben wird.
VW ID.2 all unter 25'000 Euro
«Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo» - so preist VW seinen ID.2 all an. Die Serienversion für den europäischen Markt will der deutsche Autohersteller 2025 vorstellen. Dabei ist von einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro die Rede. Auch hier ist aber noch unklar, was der ID.2 all in der Schweiz kosten wird. Auf Nachfrage von STREETLIFE sagt die offizielle VW-Importeurin Amag: «Die Preise werden mit dem Vorverkauf kommuniziert, der 2026 startet», so Mediensprecherin Karin Schuler.
Auch Skoda gibt Gas – oder besser gesagt Strom – was Elektromobilität anbelangt. Nach dem grossen Erfolg der Enyaq-Modelle wollen die Tschechen sechs weitere E-Fahrzeuge herausbringen. Eines davon soll den Namen Skoda Small tragen und preislich unter 25'000 Franken liegen. Eine Visualisierung ist noch nicht vorhanden, doch der elektrische Kleinwagen dürfte ähnliche Daten aufweisen wie der VW ID.2 all.
Das günstigste E-Auto der Schweiz
Das preiswerteste Elektroauto der Schweiz bietet übrigens – wie könnte es anders sein – Dacia: Den Spring Electric 45 Essential gibt’s bereits ab 15'000 Franken. Bestellbar ist der Billig-Stromer bereits seit April, erste Lieferungen sollen im Spätsommer erfolgen. In der Basisausstattung erzielt der Kleinwagen im SUV-Look eine Reichweite von 230 Kilometern.
Zu guter Letzt soll am 11. Juli 2024 ein weiterer kultiger Kleinwagen in der E-Version folgen: Der Fiat Panda. Was die Preisgestaltung anbelangt, hält sich der Mutterkonzern Stellantis noch sehr bedeckt. Insider vermuten jedoch, dass der Elektro-Panda sogar noch günstiger sein wird als der Citroën ë-C3, der ebenfalls aus dem Hause Stellantis stammt.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung