Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

92,5 Milliarden Franken kostet der Gesamtverkehr in der Schweiz

Ob Tagesausflug oder zur Arbeit Pendeln: Es braucht dafür Strassen, Busse, Züge und andere Verkehrsmittel. Gemäss aktueller Taschenstatistik des Bundes kostet uns das 92,5 Milliarden Franken im Jahr.

Die Verkehrskosten für Strasse, Schiene und Luft beliefen sich 2020 auf 92,5 Milliarden Franken. 82 Prozent der Kosten, sprich 76,3 Milliarden, verursachte die Mobilität auf Schweizer Strassen. Der Schienenverkehr machte 13 Prozent der Gesamtkosten aus. Das entsprach 12 Milliarden Franken. Die Luft trug 5 Prozent zum Aufwand bei, das heisst 4,2 Milliarden.

Der Grossteil der Verkehrskosten entstand durch den Personenverkehr, nämlich 76 Prozent. Rund ein Viertel davon entfiel auf den Güterverkehr. 

Bei der Schiene übernahmen die Zugfahrenden nur 35 Prozent der Kosten. Bei den Strassen waren es hingegen rund 86 Prozent der Auslagen, die von den Nutzenden selbst finanziert wurden. Die restlichen Kosten werden jeweils von der Allgemeinheit, der öffentlichen Hand und Transportunternehmen bestritten. Zwischen 2019 und 2020 waren die Kosten um 3 Prozent gesunken.

Quellen: BFS – Mobilität und Verkehr, Taschenstatistik 2024

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung