Werbung
44 % der ÖV-Kosten von Verkehrsnutzern getragen
Die Kosten des öffentlichen Verkehrs werden von der öffentlichen Hand, den Nutzenden sowie der Allgemeinheit getragen. Diese Kosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen.
Der öffentliche Verkehr auf der Strasse und der Schiene kostete im Jahr 2019 14.1 Milliarden Franken. Dies bedeutet eine Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 (11.1 Milliarden Franken). Davon haben die Nutzenden der Verkehrsmittel 44 Prozent getragen. Die öffentliche Hand steuert mit 7 Milliarden fast die Hälfte, während der Rest von der Allgemeinheit bezahlt wird.
Für die Strassenverkehrsmittel (Busse und Trams) wurden insgesamt 4.4 Milliarden Franken ausgegeben. Davon entfielen fast drei Viertel davon (3.2 Milliarden Franken) auf die Verkehrsmittel. Eine halbe Milliarde wurde in die Infrastruktur investiert.
Beim Schienenverkehr wurden 9.9 Milliarden Franken gebraucht, wobei die Infrastruktur mit 5 Milliarden Franken den grösseren Anteil ausmacht im Vergleich zu den Transportmitteln mit 4.2 Milliarden Franken.
Quelle: BFS, Kosten und Finanzierung des Verkehrs (2022)
Werbung