Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Neue Zahlen des Bundes

Touristen verursachen einen Viertel des Verkehrs in der Schweiz

Mehr als die Hälfte des gesamten Verkehrs in der Schweiz wird durch Freizeitaktiviäten verursacht. Der eigentliche Freizeitverkehr macht 27 Prozent und der Tourismus weitere 25 Prozent aus. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamtes für Raumentwicklung.

Der Tourismus ist für einen Viertel des gesamten Verkehrs in der Schweiz verantwortlich. Darunter fallen Ferienreisen von Privaten, Geschäftsreisen sowie Einkaufen. Hierfür nutzen die Reisenden am meisten das Auto (74 Prozent). Es folgen der öffentliche Verkehr (24 %) und das Velo (2 %). Diese neuen Zahlen des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE zeigen aber auch, dass Schweizer Touristinnen und Touristen für Reisen im Heimatland  viel häufiger den öffentlichen Verkehr nutzt als die ausländische Bevölkerung.

Erstmals Tourismusverkehr definiert

Der Bund unterscheidet neu zwischen Freizeitverkehr und Tourismus. Diese werden wie folgt unterschieden: «Im Gegensatz zum Freizeitverkehr findet der touristische Verkehr ausserhalb der gewohnten Umgebung der Reisenden und nicht täglich statt. Zudem führt er oft zu Zielen, die weit vom Wohnort entfernt sind.» Der Freizeitverkehr macht in der Schweiz 27 Prozent aller Fahrten aus, der Tourismusverkehr 25 Prozent.

Das ARE hat die Verkehrszahlen des Tourismus erstmals definiert und ermittelt. Es handelt sich um eine Schätzung, für welche wissenschaftliche Experten und Tourismusakteure hinzugezogen wurden. Der Bundesrat beantwortet damit ein Postulat von FDP-Ständerat Josef Dittli.

Werbung