Werbung
1955 eröffnet die erste Autobahn
Vor rund 70 Jahren entstand in der Schweiz die erste Autobahn. Sie verlief auf einem rund vier Kilometer langen Abschnitt zwischen Luzern und Ennethrow. Die Euphorie war gross.
Das, worüber zurzeit ein emotionaler Abstimmungskampf geführt wird, begann im Jahr 1955 in Luzern: die Schweizer Autobahn. Am 11. Juni wurde im Süden der Stadt die erste Autobahn der Schweiz eröffnet. Sie kostete sieben Millionen Franken und verlief auf einer Strecke von rund 4,1 Kilometer im Gebiet zwischen Luzern und Ennethorw.
Die Zeitung «Vaterland» rühmte, wie der Abschnitt technisch auf dem neusten Stand sei und sich die Linienführung gut in die Landschaft einfüge. Heute zählt der historische Abschnitt zur A2, wobei etwa die Hälfte der Strecke unterirdisch durch den Tunnel «Schlund» verläuft. Die A2 ihrerseits ist als E35 Teil des europäischen Netzes von Amsterdam nach Rom.
Quelle: Schweizerisches Nationalmuseum, Die erste Autobahn der Schweiz, 2024

Hast du etwas beobachtet?
Werbung