Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

62 % der Erwerbstätigen pendeln in die Stadt

In der Stadt Zürich arbeiten mehr Leute von ausserhalb als Bewohner der Stadt. Diese kommen nicht nur aus dem Kanton Zürich. Der Pendlerweg hat sich in den letzten 50 Jahren stark verändert.

Im Jahr 2020 arbeiteten in der Stadt Zürich 320'000 Personen. Davon kamen knapp zwei Drittel (62 Prozent) von ausserhalb der Stadtgrenzen. Somit wohnen 38 Prozent der Erwerbstätigen dort, wo sie auch arbeiten: in der Stadt. Von den Zupendelnden kommen zwei Drittel (67 Prozent) aus dem Kanton Zürich, gefolgt vom Kanton Aargau (13 Prozent) sowie St. Gallen und Schwyz (je 3 Prozent).

Dies war vor 50 Jahren noch anders: 1970 Lebte die Mehrheit (69 Prozent) der in Zürich arbeitenden Bevölkerung auch innerhalb der Stadtgrenzen. Diese Zahl sank bis 2000 kontinuierlich, mit einer gleichzeitigen Verdoppelung der Zupendelnden. Diese Anzahl hat sich in den letzten 20 Jahren nur leicht erhöht, von 180'000 auf 200'000 Erwerbstätigen von ausserhalb der Stadt.

Quelle:  Stadt Zürich (Wandel der Pendlermobilität: mehr Zupendelnde, mehr ÖV), Strukturerhebung (Bundesamt für Statistik, Jahre 2010 bis 2020), Volkszählung (Bundesamt für Statistik, Jahre 1970 bis 2000)​

Werbung