Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Unterwegs ins Büro

52,6 % pendeln mit dem Auto zur Arbeit

In der Schweiz ist das Auto bei den Erwerbstätigen sehr beliebt, um von zuhause an den Arbeitsort zu gelangen. Mehr als jede zweite berufstätige Person legte den Arbeitsweg im Jahr 2021 mit dem Auto als Hauptverkehrsmittel zurück.

Zur Jahrtausendwende sind noch deutlich mehr werktags ins Auto gestiegen. Damals lag der Autopendleranteil noch bei 55,4 Prozent. Mit 52,6 Prozent entspricht der Wert von 2021 dem Niveau von 1990. Was ist in dieser Zeit passiert? Viele sind auf den Zug umgestiegen. Der Bahnverkehr hat während der letzten Jahre stark an Bedeutung zugelegt. So benutzten 1990 rund 11 Prozent den Zug als Hauptverkehrsmittel, um ins Büro zu fahren. Rund 30 Jahre später waren es 2019 bereits 17 Prozent. Einen wichtigen Beitrag zu dieser Zunahme dürfte der massive Ausbau des nationalen und regionalen Bahnnetzes geleistet haben. Als Folge der Pandemie und der Schutzmassnahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln sank dieser Anteil 2021 leicht auf 15 Prozent. Zu Fuss oder mit dem Velo (inkl. E-Bikes) waren 9,4 Prozent respektive 8,7 Prozent der Pendlerinnen und Pendler unterwegs.​

Quelle:  BFS – Erwerbstätige Pendler/innen (Arbeitspendler/innen) nach Hauptverkehrsmitteln, 2023 (je-d-11.04.04.04)​

Werbung