Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Preisvergleich auf Carmarket

Meistgesuchte Autos kosten unter 40'000 Franken

Beim Kauf eines Autos spielt der Preis immer eine Rolle, bei Occasionen noch mehr als bei Neuwagen. Auf dem Online-Marktplatz Carmarket finden sich Fahrzeuge aus allen Preisklassen. Doch unter den meistgesuchten Fahrzeugen befinden sich vor allem preiswerte Modelle.

Das Auto ist nach einem Haus die teuerste Anschaffung in einem Schweizer Haushalt. Die zahlreichen Familien, die zur Miete wohnen, geben also ihr Geld vor allem für ein Auto aus. Bei einer so grossen Investition ist es also sinnvoll, sich gut zu überlegen, was man kaufen und wie viel man ausgeben will.

Preiswerte Modelle gesucht

Online-Marktplätze wie Carmarket haben es der Kundschaft um ein Vielfaches einfacher gemacht, die Preise verschiedener Modelle zu vergleichen. Ein Blick ins Suchverhalten der Nutzerinnen und Nutzer zeigt, es wird oft mit dem Kopf gesucht. Viele der meistgesuchten Fahrzeuge kosten durchschnittlich weniger als 50'000 Franken. Sieben der zehn meistgesuchten Fahrzeuge sind im Schnitt sogar günstiger als 40'000 Franken.

Der Toyota Yaris ist mit zwei Prozent aller Suchanfragen, das meistgesuchte Modell. Der japanische Kleinwagen kostet auf Carmarket im Mittel 28'058 Franken. Auf Platz 2 folgt mit 1,9 Prozent aller Suchanfragen der VW Golf. Interessant ist, dass der grössere Kompaktwagen mit 22'940 Franken im Schnitt weniger kostet als ein Yaris. Das lässt sich damit erklären, dass vom Golf eher Occasionen auf Carmarket zu finden sind, während es vom Yaris auch viele Neuwagen gibt.
 

Grosse Preisdifferenz bei SUV

Mit dem Mercedes GLC folgt schon auf Platz 3 der meistgesuchten Autos ein teureres Modell. Durchschnittlich 54'866 Franken kostet der Mercedes-SUV. Der direkte Konkurrent BMW X3 wird auf Rang 10 zwar weniger häufig gesucht, ist mit einem Durchschnittspreis von 48'287 Franken aber günstiger. 

Die beiden Mittelklasse-SUV werden nur noch vom grösseren BMW X5 übertroffen, der im Mittel 69'824 Franken kostet. Der Oberklasse-SUV liegt mit 1,04 Prozent der Suchanfragen auf Platz 5, dicht gefolgt vom Suzuki Swift mit 1,03 Prozent aller Suchanfragen. Der japanische Kleinwagen ist mit einem Durchschnittspreis von 17'276 Franken das günstigste Auto in den Top Ten. Mit 20'572 Franken im Schnitt nur unwesentlich teurer ist der auf Platz 6 liegende Kult-Italiener Fiat 500.

Die Kompakt-SUV Toyota RAV4 (Rang 4), BMW X1 (Rang 8) und VW Tiguan (Rang 9) liegen preislich zwischen 32'000 und 38'000 Franken nahe beieinander. Die moderaten Preise erklären sich hier durch das grosse Angebot. SUV sind allgemein sehr beliebt und diese drei Modelle belegen auch bei den Neuwagenverkäufen immer die vorderen Ränge, entsprechend gibt es bei Neu- und Gebrauchtwagen ein grosses Angebot.

Zum Träumen

Für Lotto-Gewinner und Milliardäre findet sich ein roter Ferrari F 40 als teuerstes Modell auf Carmarket. Er kostet 2,75 Millionen Franken. Weitere Einzelstücke gibt es von anderen Luxusmarken wie Aston Martin, Lamborghini oder McLaren. Schon zwei Exemplare gibt es vom Rolls-Royce Cullinan und dem Ferrari SF90. Ihr Durchschnittspreis beträgt 575'793 beziehungsweise 502'500 Franken. Beim Rolls-Royce Ghost steigt die Auswahl auf fünf Modelle bei einem Durchschnittspreis von 484'976 Franken. Und das ist erst der Anfang der Auswahl zum Träumen.

Hinweis: Wir berücksichtigten alle Suchanfragen für Fahrzeuge auf carmarket.ch vom 1. September 2023 bis zum 19. Juni 2024. Wie Carmarket gehört auch STREETLIFE zu Emil Frey.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung