Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

2,6 Prozent nahm der Güterverkehr 2024 auf der Schiene ab

Beim Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz kam es 2024 zu einem Rückgang der erbrachten Transportleistung. Die gemessenen Netto-Tonnenkilometer nahmen um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab.

Insgesamt wurde im vergangenen Jahr eine Transportleistung von 9,6 Milliarden Netto-Tonnenkilometern auf dem Schweizer Schienennetz erbracht. Dabei handelt es sich um den tiefsten Wert seit 2009. Zur Erklärung: Netto-Tonnenkilometer ist eine Masseinheit, welche die Verkehrsleistung im Güterverkehr beschreibt. Ein Netto-Tonnenkilometer entspricht dem Transport einer Tonne Fracht über eine Entfernung von einem Kilometer.

Marktanteil ist stabil

Wie hoch der Transport-Anteil der Bahn am gesamten Güterverkehr liegt, zeigen Zahlen aus dem Jahr 2023. Der Wert lag damals bei 38 Prozent. Nach einem Bedeutungsverlust in den 1980er- und 1990er-Jahren habe die Bahn, laut dem Bundesamt für Statistik, ihren Marktanteil in den letzten Jahren stabilisieren können.

Dies sei auf die Förderung des Schienengüterverkehrs durch die Bahnreform, die Modernisierung der Infrastrukturen sowie die Abgeltungen und Investitionshilfen zurückzuführen, wie es weiter heisst. Als ein weiterer wichtiger Faktor gilt die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe, LSVA, für Lastwagen und Sattelschlepper.

Quelle: Bundesamt für Statistik

Werbung