Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

80 Minuten ist die Schweizer Bevölkerung täglich unterwegs

Über eine Stunde sind die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz 2021 durchschnittliche pro Tag unterwegs gewesen. Der Arbeitsweg braucht dabei am wenigsten Zeit.

Eine Stunde, zwanzig Minuten und zwölf Sekunden. So lange waren die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz im Jahr 2021 pro Tag unterwegs. Das ergeht aus dem Mikrozensus Mobilität, den das Bundesamt für Statistik alle fünf Jahre erhebt. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2015 war die Bevölkerung 10,2 Minuten oder 11 Prozent weniger lang unterwegs. Die in dieser Zeit zurückgelegte Distanz ist im selben Zeitraum (von 2015 bis 2021) um 19 Prozent, also stärker zurückgegangen. Sprich man braucht etwas länger für eine Strecke also noch 2015.

Samstag und Sommer sind Reisezeiten

Der Mikrozensus zeigt auch, dass es grosse Unterschiede zwischen der Reisezeit unter der Woche und am Wochenende gibt. So sind die Menschen in der Schweiz von Montag bis Freitag nur 79 Minuten unterwegs, dafür aber am Samstag fast anderthalb Stunden (85 Minuten). Für den Arbeitsweg wird also weniger Zeit aufgewendet als für Freizeitaktivitäten am Wochenende. Auch bei den Jahreszeiten zeigt sich ein klares Muster: Im Sommer (86,5 min) sind die Menschen deutlich aktiver und mehr unterwegs als im Winter (74 min). Frühling (81,6 min) und Herbst (79,5) halten sich dazwischen in etwa die Waage.

Quelle: BFS, ARE – Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) 2023, Seite 22

 

Werbung