Werbung
5 Prozent ist der Schweizer Automarkt 2024 geschrumpft
Mit 239'535 neuen Personenwagen sind 2024 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 12'679 respektive 5 Prozent weniger Fahrzeuge in Verkehr gesetzt worden als 2023.
Das Marktniveau bleibt 2024 deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau von rund 300'000 Immatrikulationen. Neben der konjunkturellen Eintrübung haben auch widersprüchliche politische Signale zur Förderung der Elektromobilität die Nachfrage nach Neufahrzeugen negativ beeinflusst, begründet auto-schweiz den Rückgang. So stagniert der Marktanteil von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im Jahr 2024 bei 28 Prozent.
Dezember als Lichtblick
Nach einem schwierigen Jahresverlauf, insbesondere im zweiten Halbjahr, konnte auch der Dezember die Gesamtlage auf dem Schweizer Automarkt nicht wesentlich verbessern. Zwar wurden mit 25'354 neuen Personenwagen die besten Monatszahlen des Jahres erzielt, dennoch lag die Zahl der Immatrikulationen um 5,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats von 26'948. Ein spürbarer Pandemie-Nachholeffekt bei der Fahrzeugbeschaffung bleibe weiterhin aus, schreibt auto-schweiz in einer Mitteilung. Dadurch steigt das Durchschnittsalter der Schweizer Personenwagenflotte weiter an.
Quelle: auto-schweiz
Werbung