Werbung
3,5 x mehr Stau auf den Strassen
Die Anzahl Staustunden wächst seit Jahren kontinuierlich an. STREETLIFE zeigt dir in der Zahl der Woche, was der Hauptgrund für die Staus auf Schweizer Autobahnen ist.
Von 2000 bis 2022 stiegen die Staustunden auf den Schweizer Nationalstrassen von 7711 Stunden auf 34'920 Stunden. Das ist eine Zunahme um den Faktor 3,53. Gründe dafür sind Überlastung, Unfälle, Baustellen und andere Effekte. Wobei sich ein Grund klar als Hauptursache für den Stau herauskristallisiert: Überlastung! Schon im Jahr 2000 gingen mit 56 Prozent über die Hälfte der Staustunden auf überlastete Autobahnen zurück. Diese Zahl ist in den Jahren 2019 bis 2021 bis auf 88 Prozent gestiegen. 2022 gingen der Anteil leicht zurück und Überlastungen waren noch für 85 Prozent der Staustunden verantwortlich. Dieser Rückgang ging auf Kosten von Baustellen, die 2022 leicht mehr Stau verursachten als in den Jahren zuvor.
Quelle: ASTRA, Verkehrsentwicklung und Verfügbarkeit der Nationalstrassen
Werbung