Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

3 Schweizer Kantone haben keine Autobahnen

Das Netz der Schweizer Nationalstrassen verläuft durch alle 26 Kantone. Dabei handelt es sich teilweise aber nur um Hauptstrassen, die als Autobahnzubringer dienen. Mehrspurige Autobahnen finden sich nur in 23 Kantonen.

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Schaffhausen sind die einzigen drei Kantone ohne eine mehrspurige Autobahn. Die mindestens vierspurigen Autobahnen machen 1548,7 Kilometer des 2258,9 Kilometer umfassenden Nationalstrassennetzes der Schweiz aus. Dieser Teil erschliesst 23 Kantone.

Das Bundesamt für Strassen ASTRA ordnet das Nationalstrassennetz aber in drei Klassen ein. Die Autobahnen entsprechen der ersten Klasse (1317,9 km). Autostrassen und Autobahnen mit reduzierten Geschwindigkeit gehören zur zweiten Klasse (551 km), und die dritte Klasse sind Strassen mit Mischverkehr (390 km). Das heisst, sie sind nicht richtungsgetrennt und es können auch Fahrräder und Traktoren darauf fahren. Solche Autobahnzubringer finden sich auch in den beiden Appenzell und im Kanton Schaffhausen. Womit alle Kantone über Nationalstrassen verfügen.

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA

Werbung