Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Die beliebtesten Marken auf Carmarket

Beim Auto träumen alle von etwas Luxus

Die Schweizer Bevölkerung kauft nicht immer, was sie sucht. Während die User des Online-Marktplatzes Carmarket Mercedes suchen, werden am Ende vor allem VWs verkauft. Wir erklären wieso.

Wer ein neues Auto sucht, hat in der Regel klare Vorstellung davon, was sie oder er will. Das fängt bei der Marke an, geht weiter zum Modell und endet irgendwann beim Antrieb, der Ausstattung und der Farbe. Hat man das aber erst mal alles gefunden, lässt einen oftmals der Preis leer schlucken und das Budget führt dazu, dass Abstriche gemacht werden müssen.

Manchmal geht das so weit, dass man sogar von der Wunschmarke absehen muss. Das zeigt sich beim Vergleich zwischen den Suchanfragen auf dem Online-Marktplatz Carmarket und den Neuzulassungen des vergangenen Jahres. Die meistgesuchte Marke ist mit Abstand Mercedes, mit 13 Prozent aller Suchanfragen auf Carmarket. Bei den Neuzulassungen kommt die deutsche Marke mit dem Stern aber nur auf einen Marktanteil von 8 Prozent. Womit Mercedes auf Platz 5 der Verkaufscharts landet.

Zeit zu träumen

Die Marketing-Spezialistin von Carmarket, Céline Moning, erklärt sich das damit, dass die Userinnen und User nicht immer nur nach Autos suchen, die sie auch kaufen wollen und können. «Carmarket lässt seine User auch träumen. Sie suchen ihr Traumauto und hegen die Hoffnung, dass sie es sich als Occasion vielleicht doch leisten können.»

Weiter haben Marken wie Mercedes viele Fans, die nur die Angebote durchstöbern wollen. Das zeigt sich am Beispiel von Porsche sehr gut. Mit 3,7 Prozent aller Suchanfragen landet die deutsche Sportwagenmarke auf Platz 6. In der Verkaufsrangliste landet Porsche mit einem Marktanteil von drei Prozent aber nur auf Platz 13.

Ähnlichen Marken gesucht und gekauft

Ein weiterer Blick in die Top 5 der meistgesuchten und -verkauften Marken zeigt, dass Suchende und Käuferinnen fast den gleichen Geschmack haben. Bis auf eine Abweichung sind es die gleichen Marken, aber in einer anderen Reihenfolge. Weiter zeigt sich auch, dass Userinnen und User nicht nur nach Luxusmarken suchen, sondern auch nach vernünftigen und preiswerten Marken. Bei der Suche landen Toyota (10,6 %) und VW (9,5 %) auf den Plätzen 2 und 3. Erst danach folgen die deutschen Luxusmarken BMW (7,7 %) und Audi (5 %).

Bei den Verkaufszahlen gehören die beiden Spitzenplätze bezahlbaren Marken. VW wurde 2023 mit einem Marktanteil von 10,6 Prozent am meisten verkauft. Auf Platz 2 folgt Skoda mit 9,9 Prozent. Dahinter liegen Audi (8,4 %) und BMW (8,3 %) nahe beieinander. Die am zweitmeisten gesuchte Marke Toyota findet sich in den Verkaufscharts auf Platz 6 mit einem Marktanteil von 7,2 Prozent.

Alle wollen Preise vergleichen

Wieso Toyota mehr gesucht, aber Skoda mehr gekauft wird, lässt sich schwer sagen. «Fakt ist, dass es auf Carmarket sehr viele Toyotas und eher wenig Skodas zu finden gibt», erklärt Céline Moning. «Abgesehen davon ist Skoda für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Damit ist die Marke ein sicherer Wert, auf den Kundinnen und Kunden zurückkommen, wenn sie ansonsten nicht fündig werden.» 

Und schliesslich gibt es einen letzten Grund, wieso die Menschen auf Plattformen wie Carmarket suchen. «Die User suchen teurere Marke und hoffen Modelle zu einem tiefen Preis zu finden und so ein Schnäppchen zu machen.» Oder anders gesagt: Wer ein Auto kaufen will, möchte zuerst die Preise vergleichen, bevor er sich entscheidet.

Hinweis: Wir berücksichtigten alle Suchanfragen für Fahrzeuge auf carmarket.ch vom 1. September 2023 bis zum 24. April 2024. Wie Carmarket gehört auch STREETLIFE zu Emil Frey.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung