Werbung
Das Comeback des VW Golfs
Er kann die Massen noch begeistern. 41 Jahre lang war der VW Golf bis 2016 das meistverkaufte Auto der Schweiz. Auch wenn er bei den Verkaufszahlen aktuell nicht mithalten kann, zeigt ein Blick in die Suchanfragen des Online-Marktplatzes Carmarket, dass er immer noch fasziniert.
Am Schweizer Neuwagen-Markt führt seit 2021 kein Weg an der Marke Tesla vorbei. Zunächst kletterte der US-Elektro-Pionier mit dem Model 3 an die Spitze der Verkaufscharts. Und auch das SUV-Schwestermodell Y schaffte es ganz an die Spitze. Nur Skoda konnte letztes Jahr mit dem elektrischen Enyaq und heuer mit dem Alleskönner Octavia einigermassen mithalten.
Besonders bitter ist das für den VW Golf. Der beliebte Kompaktwagen feiert dieses Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum. Seit seiner Lancierung 1974 war er von 1975 bis 2016 ununterbrochen das meistverkaufte und damit beliebteste Auto der Schweiz. 41 Jahre an der Verkaufsspitze – damit schrieb der Golf Schweizer Geschichte. Erste 2017 wurde er von seinem Konzernbruder Skoda Octavia abgelöst. Er hielt sich noch zwei Jahre auf Platz 2, wurde dann 2019 vom VW Tiguan auf den dritten Platz verdrängt und fiel im Corona-Jahr 2020 vom Podest auf den vierten Platz. Seither spielt der Golf in der Verkaufs-Hitparade eher eine Statistenrolle und hält sich um Platz 10.
Ungebrochene Faszination
Pünktlich zu seinem Jubiläum kann der Golf zurückschlagen. Das zeigen die Suchanfragen auf dem Online-Marktplatz Carmarket. Hier ist der Golf seit der Lancierung der Seite im September 2023 das meistgesuchte Modell. Fast 2,7 Prozent aller Suchanfragen fallen auf den Bestseller. Damit liegt er unangefochten an der Spitze. Auf Platz zwei und drei folgen der Mercedes GLC und der Toyota Yaris. Beide machen mit über 1,7 Prozent aller Suchanfragen fast einen Prozentpunkt weniger aus.
Nach dem VW Golf wird aktuell also viel gesucht, der Wagen hat in der Schweiz noch immer eine grosse Fan-Gemeinde. Aber kommts dann auch effektiv zum Verkaufsabschluss? Ein Vergleich mit den Verkaufszahlen von Januar bis Juli 2024 zeigt, dass es nur drei der zehn meistgesuchten Modelle auch unter die meistverkauften Modelle schaffen. Der Golf ist nicht darunter. Es sind der Toyota Yaris, der Mercedes GLC und der VW Tiguan. Der Golf liegt aktuell nur auf Platz 12 der meistverkauften Autos.
Gross suchen – klein kaufen
Der Vergleich zwischen den Verkaufszahlen und den Suchanfragen auf Carmarket zeigt eine Tendenz. Die User suchen erst einmal nach einem grossen Auto und kaufen dann ein kleineres Modell der Marke. Während beispielsweise der grosse BMW-SUV X5 bei der Suche auf Platz 4 landet, schafft er es nicht in die Top Ten der Verkaufscharts. Der meistverkaufte BMW ist der Einstiegs-Crossover X1 auf Platz 5 der Neuwagen-Zulassungen.
Bei Marken wie Toyota, Mercedes und VW finden sich bei den meistgesuchten Modellen grosse Fahrzeuge wie Land Cruiser, GLE oder Passat, aber auch gleich die kleineren Modelle ¬– die später gekauft werden – wie Yaris, GLC oder Golf. Das liegt daran, dass diese Modelle nicht nur eine preiswerte Alternative sind, sondern sich grundsätzlich einer grossen Beliebtheit erfreuen. Weiter gibt es von Yaris, GLC und Golf Sportversionen, die gesucht werden. Schliesslich ist Carmarket nicht nur ein Portal für Neuwagen, sondern auch ein Occasion-Marktplatz. Da diese Modelle neu schon sehr beliebt sind, gibt es auch bei den Gebrauchtwagen ein grosses Angebot und die User hoffen auf ein Schnäppchen: Das schlägt sich in vielen Suchanfragen nieder.
Der VW Golf hat im Vergleich zu Yaris und GLC noch einen weiteren Vorteil. Es gibt viele Variationen. Bei den Antrieben findet sich von Benzin, über Diesel, Plug-in-Hybrid hin zur Elektroversion fast alles. Dazu gibt es Golf-Modelle mit Allrad-Antrieb, mit GTI und R sogar zwei Sportversionen und schlussendlich noch eine Kombi. In der Preisklasse bietet kein anderes Modell mehr Auswahl und entsprechend suchen und vergleichen die Userinnen und User.
Die kleinen Auto-Träume
Interessant: Unter den zehn meistverkauften Autos finden sich auch Modelle von Tesla, Skoda, Audi oder Volvo. Nach den entsprechenden Modellen Model Y, Octavia, Karoq, Enyaq, Q3 und EX30 wird nicht oft genug gesucht, dass sie es unter die zehn meistgefragten Autos auf Carmarket schaffen. Dafür findet sich auf Platz 10 der Suchanfragen schon ein Sportwagen. Wer sich über Neuwagen oder Occasionen informiert, schaut auch mal nach Angeboten für eine Porsche 911. Was wäre das Leben ohne Träume?
Hinweis: Wir berücksichtigten alle Suchanfragen für Fahrzeuge auf carmarket.ch vom 1. September 2023 bis zum 05. August 2024. Wie Carmarket gehört auch STREETLIFE zu Emil Frey.
Werbung