Werbung
Böller, Raketen, Randale – so schützt du dein Auto
An Silvester fliegen nicht nur Korken, sondern auch Feuerwerkskörper. Doch Geschosse können schnell zur Gefahr für Autos werden. Kommt es zum Schaden, stellt sich die Frage: Wann und was bezahlt die Autoversicherung? STREETLIFE klärt dich auf.
Was kann an Silvester passieren?
Jedes Jahr gehen bei Schweizer Autoversicherungen Schadensmeldungen ein, die in der Silvesternacht entstanden sind. «Die häufigsten Meldungen sind Brandschäden am Lack, Dellen im Blech oder kaputte Fenster, die durch aktive Feuerwerkskörper verursacht wurden», bestätigt die Baloise Versicherung auf Anfrage von STREETLIFE. «Nicht zu vergessen sind dabei auch Unfälle durch Alkohol- oder Drogenfahrten», so der Versicherungsanbieter weiter.

Was übernimmt die Versicherung im Schadensfall?
Ist ein solcher Schaden am Auto passiert, kann es gemäss Baloise schnell teuer werden: «Die Schadenssummen variieren zwischen 2000 Franken und wirtschaftlichem Totalschaden des Fahrzeugs». Darum sei der richtige Versicherungsschutz für das Fahrzeug essenziell: «Eine Teilkaskoversicherung ist sinnvoll, da Schäden durch Feuer abgedeckt sind. Eine Vollkaskoversicherung mit Parkschadenschutz kann ebenfalls hilfreich sein, um weitere Schäden, wie beispielsweise durch unbekannte Dritte, abzudecken», führt die Allianz Versicherung weiter aus.
Wann bleibe ich auf den Kosten sitzen?
Genauso häufig wie Brandschäden und Dellen geschehen zu Silvester auch Alkohol- oder Drogenfahrten, die zu Unfällen führen. Diese sind vom Versicherungsschutz teilweise bis ganz ausgeschlossen. So gilt bei der Baloise: «Alkohol- und Drogenfahrten gegenüber dem Geschädigten werden reguliert. Die Versicherung kann jedoch Regressansprüche gegenüber der lenkenden Person oder der Halterin oder dem Halter geltend machen. Zudem wird die Deckung von Eigenschäden über die Kollisionskaskoversicherung im Einzelfall geprüft.»
Die Folge: Kürzungen der Leistungen oder die Ablehnung der Kostenübernahme sind möglich. Und das kann teuer werden. Gemäss der Allianz Versicherung ist die Höhe der dann anstehenden Kosten fatal: «Die Reparaturkosten in der Kfz-Versicherung sind gestiegen. Dies ist auf höhere Löhne in Werkstätten und teurere Ersatzteile zurückzuführen».
Was empfehlen Versicherungen?
Vorneweg: spezifische Silvesterversicherungen gibt es nicht. Ob nun anlässlich der exzessiven Silvestersause oder einfach nur um rundum sicher auf der Strasse unterwegs zu sein, raten die Schweizer Versicherungsanbieter den eigenen Versicherungsschutz genau zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicher unterwegs zu sein.


Hast du etwas beobachtet?
Werbung