Werbung
97 Prozent der Fahrzeugeinbrüche verüben Männer
Fahrzeuge rücken vermehrt in den Fokus von Dieben. Um an wertvolle Gegenstände in Autos, LKWs oder Transporter zu gelangen, schrecken sie nicht davor zurück, einzubrechen. 2023 nahmen die Fahrzeugeinbrüche im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent zu.
Das zeigt der Blick in die Kriminalstatistik 2023. Total kam es schweizweit zu 6707 aufgebrochenen Fahrzeugen (2022: 4435). Die Aufklärungsquote lag bei gerade mal 18,8 Prozent. Die Polizei- und Justizbehörden konnten insgesamt 740 Personen der Tat beschuldigen. Dabei handelte es sich in 97 Prozent der Fälle um Männer. Ähnlich hoch ist der Männeranteil bei den Beschuldigten von Fahrzeugdiebstählen und Diebstählen ab/aus Fahrzeugen.
Nordafrikanische Asylsuchende im Fokus
Bei den beschuldigten Personen handle es sich vor allem um Personen aus dem Asylbereich sowie um Kriminaltouristen. Im Kanton Zürich seien dabei besonders algerische Staatsangehörige auffallend, wie der Zürcher Sicherheitsvorsteher Mario Fehr anlässlich einer Medienkonferenz im März erklärte: «Es handelt sich dabei fast ausschliesslich um abgewiesene Asylsuchende.»
Quellen: BFS - Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Hast du etwas beobachtet?
Werbung