Werbung
84'675 Kilometer lang ist das Schweizer Strassennetz
Im internationalen Vergleich ist die Verkehrsinfrastruktur hierzulande stark ausgebaut. Sie macht etwa zwei Prozent der gesamten Landes- und rund einen Drittel der Siedlungsfläche aus. Einen grossen Teil nehmen vor allem Strassen in Anspruch.
Das Nationalstrassennetz erstreckt sich 2022 über insgesamt 2'255 Kilometer. Davon sind 1'544 Kilometer Autobahnen mit mindestens vier Spuren. Mit 17'227 Kilometer Länge sind die Kantonsstrassen auf dem zweiten Platz. Waren es drei Jahre zuvor noch 17'772 Kilometer wurden 2020 aufgrund des Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz (NEB) fast 400 km Kantonsstrassen ins Nationalstrassennetz aufgenommen. Um welche Strassen es sich dabei handelte, kann hier nachgelesen werden.
Am meisten Strassenkilometer sind auf Gemeindeebene oder in Privatbesitz. Diese übrigen für den Motorfahrzeugverkehr geöffneten Strassen machen sind insgesamt 65'194 Kilometer lang. Das entspricht über drei Vierteln des gesamten Schweizer Strassennetzes.
Quelle: BFS, Streckennetz nach Verkehrsträgern, je-d-11.03.01.01
Werbung