Werbung
90 % der Kosten trägt der Güterverkehr auf der Strasse selbst
In der Schweiz muss der Gütertransport für seine Kosten fast komplett selbst aufkommen. Dies zeigt eine Erhebung des Bundesamts für Statistik. Im Vergleich kommt der Schienentransport einiges besser davon.
Der Güterverkehr auf den Schweizer Strassen muss von den Verkehrsteilnehmenden fast vollständig selbst berappt werden. Dies zeigt eine Statistik zum Thema Kosten und Finanzierung des Verkehrs vom Bundesamt für Statistik BFS.
Demnach müssen 8,4 von insgesamt 9,1 Milliarden Franken des Güterverkehrs mit schweren Strassenfahrzeugen selbst getragen werden. Dies entspricht 92 Prozent und zielt auf Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ab. Ähnlich verhält es sich bei den Kosten des Güterverkehrs mit leichten Strassenverkehrsmitteln (Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht). Dort müssen die Verkehrsteilnehmenden 93 Prozent, also 10,2 von 11 Milliarden Franken selbst finanzieren.
Während also die betroffenen Verkehrsteilnehmenden tief in die Tasche greifen müssen, scheint der Schienengüterverkehr in Sachen Finanzierung besser davonzukommen. Gerade mal 50 Prozent der Kosten trägt der Schienengüterverkehr selbst. Dies entspricht 1,1 von 2,2 Milliarden Franken.
Quelle: BFS, Kosten und Finanzierung des Verkehrs

Hast du etwas beobachtet?
Werbung