Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Geheimtipp Wasser

So hältst du dein Auto in den Herbst- und Wintermonaten sauber

Die Herbst-Winter-Saison ist da. Das bedeutet für Autofahrer vor allem: vorsichtiges Fahren und häufiges Autowaschen. Doch wie mache ich das am besten? STREETLIFE hilft dir sauber durch die kalte Jahreszeit.

Der Radkasten voll mit Laub, der Unterboden des Wagens vollkommen verdreckt und die Scheiben sind vor lauter Regen dauerverschmutzt. Solche Szenen sind in den Herbst- und Wintermonaten nicht nur lästig, sondern auch gefährlich.  

Stefan Kopp, Inhaber und Geschäftsführer der Kopp Unternehmensgruppe GmbH in St. Gallen, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Autoreinigung in der kalten Jahreszeit. 

Wie reinige ich mein Auto richtig? 

Grundsätzlich gilt: «Wer sein Fahrzeug nicht regelmässig von Laub, Schmutz, Salz oder Schnee befreit, riskiert Rost, Wassereinbrüche, marode Stellen und auch modrigen Gestank im Auto», erklärt Kopp.

Abhilfe schafft entweder ein hochwertiges Reinigungsmittel oder eine gute maschinelle Waschanlage, meint Kopp. «Es ist immer sinnvoll, wenn ein Fahrzeug mit viel Wasser gewaschen wird. Durch die Wassermenge wird der Dreck gut abgespült und beseitigt.»  

Dennoch ist Vorsicht bei der Wahl des Reinigungsmittels geboten. Denn: «Zu aggressives Mittel kann nicht nur den Schmutz lösen, sondern auch die Schutzschichten wie Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz oder wertvolle Lackversiegelungen wie beispielsweise Klarlack.» 

Wie oft muss ich mein Auto waschen? 

«Dafür gibt es keine Faustregel», meint Stefan Kopp.  «Je nach Wetterlage oder grösserer Verschmutzung durch Laub, Schlamm oder Salz sollte der Wagen öfter gewaschen werden.» Kopp fügt an: «Grundsätzlich sollte hartnäckiger Schmutz nicht allzu lange am Fahrzeug belassen werden, da sich an genau dieser Stelle Rost bilden kann.» 

Besonders wichtig sei die regelmässige Reinigung bei gesalzenen Strassen. «Salze sind alkalisch und können auch schaden am Wagen verursachen. Daher ist es wichtig bei stark gesalzenen Strassen das Fahrzeug öfters zu waschen und auch in den Fälzen Gründlich zu spülen.» Salze könne zudem an Plastikteilen Verfärbungen hinterlassen, ergänzt der Reinigungsexperte.  

Welche Stellen muss ich besonders gründlich reinigen? 

Ein besonderes Augenmerk sollte bei der Autowäsche auf die Radkästen und die Schweller gelegt werden. Diese werden laut Kopp immer wieder mal vergessen. «Oftmals gehen bei der Wäsche auch der Unterboden und der Motorraum unter oder werden nicht gründlich genug gereinigt.»

Besonders wenn sich Laub irgendwo am Auto ansammelt, kann es schnell zu Problemen führen. «Laub sammelt Feuchtigkeit und kann die Wasserabläufe der Karosserie verstopfen und dadurch Rost fördern oder sogar dafür sorgen, dass Wasser ins Auto eintritt.»

Gefahren auf der Fahrbahn 

Auch die Fahrsicherheit kann unter den kalten und nassen Wetterbedingungen in den Herbst- und Wintermonaten leiden. So warnt etwa der TCS vor längeren Bremswegen, und Schleudergefahr auf den Strassen.  Zudem kann es wegen Pfützen und Wasserrinnen auf der Fahrbahn zu Aquaplaning kommen, Eis kann sich auf Brücken bilden und die Sicht kann durch Nebel, Dunkelheit, Niesel, Regen oder Schnee verschlechtern.  Nicht zu vergessen, besonders im Herbst, sind Waldbewohner wie Füchse oder Rehe, die über die Strasse rennen können, eine Gefahr für jeden Automobilisten. Darum sind Winterreifen, die richtige Ausrüstung und ein waches Auge, das A und O. 

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung