Werbung
24 % der Mobilität sind Reisen
Schweizerinnen und Schweizer sind aus unterschiedlichen Gründen mobil. Zahlen belegen: Nur gerade bei etwas mehr als einem Fünftel der Mobilität handelt es sich um Reisen.
Im Jahr 2021 legten Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt 14'926 Kilometer zurück. Davon entfielen 24 Prozent oder 3604 Kilometer auf Tagesreisen im In- und Ausland sowie auf Reisen mit Übernachtungen im In- und Ausland. Die anderen 76 Prozent entfielen auf die Alltagsmobilität im In- und Ausland.
Dass das Coronajahr 2021 ein spezielles war, zeigt der Vergleich mit 2015: Während die Mobilität im Inland (Alltag und Reisen) "nur" um 19 Prozent geringer war, nahm die Mobilität im Ausland im Vergleich zu 2015 um satte 66 Prozent ab. Männer haben im Jahr 2021 mit 16'462 mehr Kilometer zurückgelegt als Frauen, die durchschnittlich auf 13'419 Kilometer kamen.
Ein höheres Einkommen trägt ebenfalls zu mehr Mobilität bei: Wenn das Haushaltseinkommen über 12'000 Franken pro Monat lag, betrug der zurückgelegte Weg 21'137 Kilometer, während Haushalte mit bis zu 4'000 Franken monatlich nur 8'457 Kilometern pro Person verzeichneten, also bloss 40 Prozent der Topverdienenden. Dazwischen lagen die Einkommen von 4001 bis 8000 Franken (15'122 Kilometer) sowie die Haushaltseinkommen von 8001 bis 12'000 Franken (17'463 Kilometer).
Quelle: FS, ARE – Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) 2023, Seite 67
Werbung