Werbung
44 x höher ist der Anteil neuer E-Autos als vor 10 Jahren
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich in Sachen Elektromobilität einiges getan. Das zeigen auch die Zahlen. 2012 spielten E-Autos noch keine grosse Rolle im Schweizer Automarkt. Es wurden hauptsächlich Verbrenner eingelöst. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und Stromer stehen heute an zweiter Stelle.
2022 wurden 40‘507 neue rein elektrische Personenwagen in den Verkehr gesetzt. Im Vergleich zu vor zehn Jahren sind das 44 mal mehr Personenwagen pro Jahr. So waren es 2012 gerade mal 924 neu eingelöste Personenwagen, die vollständig mit Strom betrieben wurden. Auch der relative Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge an den insgesamt neu in den Verkehr gesetzten Personenwagen nahm beachtlich zu: 2012 betrug der Anteil von Benzinern und Dieselautos jeweils 60 beziehungsweise 37,4 Prozent. Stromer schafften es damals auf 0,3 Prozent. Heute machen Benziner zwar immer noch den Hauptanteil der neuen Personenwagen aus, Elektroautos haben aber mittlerweile Personenwagen, die Diesel tanken, überholt. So sind es bei den Benzinern 37,6 Prozent, bei den E-Autos 17,7 Prozent und bei den Dieslern 11,6 Prozent.
Quelle: BFS/ASTRA, Neue Inverkehrsetzungen von Personenwagen nach Antrieb, Getriebe, Karosserie, Treibstoff und Hubraum, 2023 (su-b-11.03.02.02.01, T.1.2)
Werbung