Werbung
Fakten •
Zahl der Woche
14'838 öffentliche Ladestationen gibt es in der Schweiz
Wer mit Strom fährt, findet unterwegs immer mehr Gelegenheiten, um sein Auto aufzuladen. In den letzten vier Jahren hat sich die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladestationen fast verdreifacht.
Das zeigen die Zahlen des Bundesamts für Energie BFE: Während es im November 2020 noch 5095 Ladepunkte an 2484 Standorten gab, stieg die Anzahl im gleichen Monat von 2024 auf 14'838 und 6777 Standorte.
Mit 2231 befinden sich die meisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte im Kanton Zürich, gefolgt von Bern (1427) und Waadt (1351). Etwas mehr als die Hälfte der öffentlichen Ladepunkte hat eine maximale Ladeleistung zwischen 21 und 42 Kilowatt. Insgesamt 16 Prozent können mit mehr als 42 Kilowatt laden (Schnelladen).
Werbung