Werbung
34'314 Fahrzeuge passieren täglich die Alpen
Meldungen über Stau vor dem Nord- oder Südportal des Gotthard-Strassentunnels sind nichts Neues. Täglich nutzen tausende Fahrzeuge den Strassentunnel als Teil der Autobahn A2 um ins Tessin oder in den Norden zu gelangen. Doch auch eine andere Route wird regelmässig zum Passieren der Alpen gewählt.
2021 machten Personenwagen mit 95 Prozent den Grossteil des alpenquerenden Verkehrs aus. Insgesamt waren es 32'748 Autos, die täglich die Alpen hinter sich liessen. Motorräder waren es gerade mal 1566 pro Tag. Trotz regelmässig langer Wartezeiten entschieden sich am meisten Autolenkende für die Route durch den Gotthard-Strassentunnel. 13'902 Fahrzeuge (40,5 Prozent) fuhren jeden Tag durch die Röhre zwischen Göschenen UR und Airolo IT. Anstatt unter dem Berg durch, kurvten 1‘790 Fahrzeuge lieber über den Berg. Damit waren es knapp sechs Prozent, welche die Alpen via Gotthardpass überquerten. Aber nicht nur der Gotthard wurde 2021 zur Alpenquerung genutzt. Sowohl der San-Bernadino-Pass als auch der San-Bernadino-Tunnel wurden mit 19,4 Prozent (6‘641 Fahrzeuge) des Verkehrs rege genutzt.
Quelle: BFS – Alpenquerender Personenverkehr auf der Strasse, 2015 und 2021, su-d-11.04.02-AGQPV-T01, T1
Werbung