Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Klare Sicht dank Katzenstreu

Mit diesen Lifehacks wirst du deine beschlagenen Scheiben los

Kaum wird es draussen kalt, geht der nervige Kampf mit den beschlagenen Autoscheiben wieder los. Höchste Zeit also, sich mit dem einen oder anderen Trick Abhilfe zu verschaffen. Welche das sind, verrät dir STREETLIFE.

Beschlagene Autoscheiben erhöhen nicht nur das Unfallrisiko, sie rauben dir besonders im Herbst und im Winter viel Zeit. Die Ursache für das physikalische Phänomen liegt an der kalten Luft. Diese kann Feuchtigkeit, die oft durch nasse Kleider, kaputte Dichtungen oder verstopfe Abläufe ins Auto gelangt, nur geringfügig speichern.

Das Ergebnis: es entsteht Kondenswasser, das die kalten Scheiben beschlägt. Auch schon der Atem der Lenkerin oder des Lenkers reicht, um die Sicht auf die Strasse zu behindern.

Tipps und Tricks, die gegen das lästige Kondenswasser helfen sollen, findet man im Netz zur Genüge. Welche die effektivsten sind, erfährst du bei STREETLIFE.

  • Katzenstreu

Wer beschlagene Scheiben bekämpfen möchte, fängt am besten an der Wurzel des Problems an – der Feuchtigkeit. Besonders Katzenhalterinnen und -halter kennen die Saugfähigkeit von Katzenstreu, denn dieses entzieht Feuchtigkeit. Am besten füllt man die Streu – idealerweise aus Silikat oder einer klumpenden Variante – in eine Socke, bindet sie gut zu und legt sie möglichst dicht an die Frontscheibe.

Die Katzenstreu bindet die Feuchtigkeit und sorgt damit für klare Sicht. Doch Vorsicht: Es kann ein paar Tage dauern, bis es richtig wirkt. Sollte der Effekt nachlassen, kann man das Prozedere einfach mit einer neuen Socke wiederholen.

  • Walnüsse

Eine ähnliche Wirkung haben auch Walnüsse. Legt man einige in ein Leinentuch und platziert sie im Fussraum des Wagens, hat man einen selbstgebastelten Luftentfeuchter – und klare Sicht auf die Strasse.

  • Salz

Für ein weiteres Hausmittel gegen beschlagene Scheiben muss man nicht weit suchen. Ein Blick ins Gewürzregal reicht. Salz bringt nämlich nicht nur Glück, es entzieht auch Feuchtigkeit und ist somit das perfekte Entfeuchter-Hilfsmittel. Einfach in einen Behälter abfüllen und im Auto offen so positionieren, dass es bei der nächsten Autofahrt nicht im ganzen Wagen verteilt wird.

  • Kartoffeln

Auch in der Gemüsekammer findest du ein geniales Hilfsmittel - Kartoffeln. Schneide eine Knolle einfach auf, reibe sie mit der Schnittseite über die komplette Autoscheibe, entferne allfällige Rückstände mit einem Handtuch und schon hast du ein Anti-Beschlag-Mittel aufgetragen.

  • Rasierschaum

Besonders für Männer ist dieser Lifehack gut umsetzbar. Du nimmst Rasierschaum, verteilst ihn mit einem Schwamm oder Tuch auf der Innenseite der Windschutzscheibe und reibst alles mit einem sauberen Tuch gründlich trocken. Der Beschlagschutz ist garantiert.

  • Anti-Beschlag-Sprays und Luftentfeuchter-Kissen

Wer Hausmitteln nicht traut, findet auch im Fachhandel dafür passende Produkte, wie etwa Anti-Beschlag-Sprays – bekommt man online bereits ab 7.50 Franken – oder Luftentfeuchter-Kissen (online ab 13.70 Franken erhältlich).

Gesetzeslage

Wer dennoch mit beschlagenen Scheiben umherfährt, muss bei einer Polizeikontrolle mit ernsthaften Folgen rechnen. Ist die Sicht auf die Strasse behindert, so gilt das Fahrzeug gemäss Strassenverkehrsgesetz (SVG Art. 93) als nicht betriebssicher. Das kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Das gilt auch für vereiste und verschneite Scheiben.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung