Werbung
127'093 Nutzfahrzeuge wurden 2024 kontrolliert
Dies meldet das Bundesamt für Strassen ASTRA in seiner kürzlich publizierten Statistik. Es fällt auf: Bei Gewichten, Abmessungen, technischen Mängeln sowie bei den Arbeits- und Ruhezeiten wird geschlampt.
Gemäss der neusten Statistik des Bundesamts für Strassen ASTRA in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG kam es im vergangenen Jahr zu 25'318 Beanstandungen. In 5500 Fällen wurde den Nutzfahrzeugen oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt.
Die Werte setzen sich aus Kontrollen von Bund und Kantonen zusammen. So wurden allein in den neun Schwerverkehrskontrollzentren des Bundes 50'555 Nutzfahrzeuge geprüft - 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Mobile Einsatzkräfte der Polizei kontrollierten zudem weitere 44'320 Fahrzeuge. Von rund 7500 Fahrzeugen aus dem In- und Ausland durfte die Hälfte nicht mehr weiterfahren.
Weitere 32'218 Nutzfahrzeuge wurden an der Schweizer Grenze vom BAZG untersucht. Die Gründe für Beanstandungen: Bei Gewichten, Abmessungen, technischen Mängeln sowie bei Lizenzen, Ausweisen, Arbeits- und Ruhezeiten wird häufig geschlampt.
Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA

Hast du etwas beobachtet?
Werbung