Werbung
389'552 Fahrzeuge überqueren täglich die Schweizer Grenze
Auf Durchreise, auf dem Weg zur Arbeit oder für zum Einkaufen – die Gründe für die Grenzübertritte aus der EU in die Schweiz sind vielfältig. Bei unseren Nachbarländern sticht eines betreffend grenzquerendem Personenverkehr auf der Strasse deutlich heraus.
186'131 Personenwagen und Motorräder sind im Jahr 2021 von Frankreich via die Grenzübergänge in die Schweiz gefahren. Das sind mit 47,8 Prozent beinahe die Hälfte des ganzen grenzquerenden Personenverkehrs auf der Strasse. Auf Platz zwei liegt mit 26,4 Prozent Deutschland – 102'841 Fahrzeuge. Im Tessin passierten mit 19,2 Prozent insgesamt 74'810 Autos und Töffs aus Italien den Zoll. Aus Österreich fuhren vor zwei Jahren am wenigsten Fahrzeuge in die Schweiz. Es waren rund 25'800.
Betrachtet man die Anzahl Personen, die über die Strassengrenzübergänge in die Schweiz gekommen ist, fällt der extreme Rückgang zwischen 2015 und 2021 auf. Waren es sechs Jahre zuvor noch 1'063'217 Personen, weist die Statistik für 2021 noch 579'216 Personen aus. Der Grossteil dieser Personen ist für die Arbeit in die Schweiz gefahren, dicht gefolgt von jenen mit Freizeitplänen.
Quelle: BFS – Grenzquerender Personenverkehr auf der Strasse (2023), su-d-11.04.02-AGQPV-T11, Tab. 4
Werbung