Werbung
113'000 Roboter für Transportaufgaben wurden weltweit verkauft
Mobile Roboter boomen weltweit: 2023 wurden rund 113'000 Einheiten für Transport- und Logistikaufgaben verkauft, mit einem kräftigen Wachstum von 24 Prozent im Bereich Materialtransport. Der Grossteil davon wird in Asien eingesetzt, aber auch die Schweiz verzeichnet gute Zahlen.
Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik informiert gemeinsam mit der International Federation of Robotics (IFR) jedes Jahr über die Entwicklung des Marktes für mobile Roboter – und die Zahlen für 2023 sind beeindruckend: Weltweit wurden 113'000 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben verkauft.
Den grössten Anteil daran hatten mobile Roboter, die mit rund 80'300 Einheiten in Bereichen wie Produktionsversorgung, Lagerlogistik sowie Be- und Entladung von Lkw oder Paletten zum Einsatz kommen. Besonders bemerkenswert: In diesem Segment gab es ein kräftiges Absatzplus von 24 Prozent.
Allerdings finden nur wenige dieser innovativen Helfer ihren Weg nach Europa. Der VDMA-Bericht zeigt, dass etwa 83 Prozent der mobilen Roboter in der Region Asien-Pazifik zum Einsatz kommen. Europa, zusammen mit dem Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika, folgt mit gerade einmal zehn Prozent. Nord- und Südamerika bilden mit rund sieben Prozent das Schlusslicht.
Die Schweiz belegt mit 296 Einheiten den Rang acht und kommt damit vor den USA und gleich hinter Hongkong zu liegen. Damit gehört die Schweiz zu den am stärksten automatisierten Ländern der Welt. Im Jahr 2020 belegte die Schweiz mit 181 Einheiten noch Platz 18.
Quelle: International Federation of Robotics (IFR)
Werbung