Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Fahrbericht BMW X1 xDrive23i

Monolithischer Auftritt

Der BMW X1 tritt in seiner dritten Generation wuchtig wie noch nie auf. Obwohl als Einstieg in die BMW-SUV-Welt gedacht, orientiert sich der imposante X1 durchaus an grösseren Mitbewerbern. Ein idealer SUV für den prestigeträchtigen Auftritt der modernen Familie.

Jeden Morgen um 8 Uhr startet schweizweit vor den Schulen und Kindergärten die grosse SUV-Show. Wer sich für einen Querschnitt der aktuellen Trends interessiert, studiert am besten morgens die Autos der Eltern, in welchen die Kids zur Schule gefahren werden. In Gemeinden an der Goldküste oder in Steueroasen wie Wollerau SZ springen die Kids aus ortstypischen SUVs wie Porsche Cayenne, Range Rover oder Mercedes G-Klasse. Aber es gibt auch normalere Gemeinden – dort wo die breite Mittelschicht in Quartieren mit modernen Einfamilienhäusern lebt. Auch in solchen Gemeinden springen die Kids aus den SUVs ihrer Eltern. Ein fast perfektes Auto für den Shuttle zur Ausbildungsstätte oder zum Unihockey-Turnier ist der BMW X1 xDrive23i. Nicht zu gross, aber mit einem Kofferraumvolumen von 500 Litern absolut familientauglich. 

Massive Erscheinung

Ein wichtiger Erfolgsgrund für den anhaltenden SUV-Boom ist die Sicherheit, welche solche Autos ihren Insassen bieten. Und dieses Sicherheitsgefühl wird durch die wuchtigen Auftritte der SUVs optisch unterstrichen. BMWs Einstieg in die expandierende SUV-Welt heisst X1 und erscheint in der dritten Generation geradezu monolithisch. Im Kontrast zur massiven Erscheinung des X1 stehen die filigranen, versenkbaren Türgriffe, welche wenig griffig ausgefallen sind. Das geschärfte Design ist BMW rundum gelungen. Die neue BMW-Niere an der Front wirkt respekteinflössend und steht steil im Wind. Der X1 ist der schönste der aktuellen BMWs. Die harmonische Linienführung, welche nicht durch übertriebene Sicken gestört wird, zieht sich um das ganze Auto. Der Einsatz der Chromteile wohldossiert und gestylt. Designfazit: Top.

Designkompetenz

Innen zieht sich BMWs Designkompetenz fort. Das schmale, breite und rahmenlose Curved-Display mit Touch- und Sprachbedienung dominiert das Cockpit. Die Lieblingsapps der ganzen Familie sind auf der Fahrt mit an Bord – selbstverständlich auch Apple CarPlay und Android Auto. Die Spracherkennung funktioniert eindrücklich zuverlässig. Hochwertige Sitze, genügend Kopffreiheit und qualitativ hochwertig verarbeitete Materialien entsprechen den Ansprüchen der verwöhnten BMW-Kunden. Die Lederausführung Vernasca Mokka (+ CHF 2'090) in der von Streetlife getesteten Ausstattung passt gut zum Phytonicblau der Karosserie (+ CHF 1'160).  

Powernap der Kids

Und die Eindrücke auf der Strasse? Da empfiehlt sich nach der Fahrt zur nahegelegenen Schule einen möglichst ausgiebigen Umweg nach Hause. Der BMW X1 wird als xDrive23i von einem Zweiliter-Benzin-Turbomotor mit Allradantrieb bewegt. Zu den 204 PS (150 kW) des Benziners kommt der Support eines 48-Volt-Mildhybrids: Im Getriebe ist ein 19 PS-Elektromotor verbaut. Der Mildhybrid greift jeweils schnell ein und unterstützt den Benzinmotor optimal. So werden die 320 Nm des 4-Zylinders noch einmal mit 55 Nm ergänzt, was zu einer Systemleistung von 360 Nm führt. 218 PS (160 kW) sind für den 1'858 kg schweren SUV ausreichend. Die Laufruhe des Motors fällt positiv auf. Kaum Vibrationen. Fast kein Lärm dringt in den Innenraum vor. Selbst bei der Fahrt auf der Autobahn hört man kaum Windgeräusche. Bei verbundenen Augen könnte man vom Fahrgefühl her glatt auf einen X3 oder sogar X5 tippen. Bei der ruhigen Rückfahrt vom Unihockeyturnier dürften die müden Kids schnell in einen Powernap abtauchen. Trotzdem hat BMW bei der Abstimmung des Fahrwerks auf eine bei vielen BMW-Kunden beliebte, eher harte Abstimmung gesetzt, welche eine detaillierte Rückmeldung der Strasse zulässt. 

Fazit

Der BMW X1 sieht toll aus und sorgt mit seiner monolithischen Erscheinung für ausreichend Prestige. Der Mildhybrid mit insgesamt 218 PS (160kW) bringt spontan und ausreichend Kraft auf die Strasse. Der Verbrauch im EU-Zyklus 7,2 – 6,5 l/100 km (WLTP) scheint für den smarten 1,8-Tönner angemessen. Der BMW X1 xDrive23i kostet in der Grundausstattung 57'200 Franken. Die von STREETLIFE getestete Version verfehlte mit ihrer Zusatzausstattung von 22'740 Franken die 80’000er-Grenze nur um wenige Franken. Die morgendliche Vorfahrt im BMW X1 vor der Schule hat ihren Preis. 

BMW X1 xDrive23i: Facts

  • Reihenvierzylinder 2.0 Liter Benzinmotor 
  • 48 Volt Mildhybridtechnologie mit 19 PS 
  • Systemleistung gesamt: 218 PS 
  • 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung 
  • Verbrauch: 7,2 – 6,5 l/100 km (WLTP) 
  • 0-100 km/h in 7.2 Sekunden 
  • Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h 
  • Basispreis: CHF 57'200.00 

Werbung