Werbung
Gewinnt der Weltenbummler oder der baldige Vater in mir?
Zwei Plätze. Ein Stoffdach. Und eine knackige Handschaltung. Der Mazda MX-5 gehört zu den absoluten Lieblingsautos von Auto-Checker Bartholdi. Doch für seinen nächsten Lebensabschnitt braucht es eine zweite Sitzreihe. Und so schlagen plötzlich zwei Herzen in seiner Brust: Jenes des leidenschaftlichen ungebundenen Weltenbummlers und jenes des verantwortungsvollen angehenden Vaters.
Der Wind weht durch mein volles Haar. Während ich mit offenem Dach über die Landstrasse cruise, kann nicht einmal das Haarspray die Strähnen an Ort und Stelle halten. Vor der kommenden scharfen Kurve trete ich die Kupplung. Ich gebe dem Schalthebel nur einen kleinen Schubs mit dem Handballen und er fällt aus dem sechsten Gang in die zentrale Neutralposition. Ich drücke ihn nochmals mit dem Handballen nach vorne in den dritten Gang, bremse leicht, kupple ein, halte die Drehzahl bis zum Scheitelpunkt konstant und beschleunige dann auf die Gerade. Die Bäume der Allee rauschen an mir vorbei und wenige Minuten später halte ich breit grinsenden neben meiner Frau, während Frank Sinatra «Come Fly With Me» aus den Lautsprechern singt. Und nach den Worten meiner Frau fliegt mein Herz: «Du siehst gut aus in dem Auto.»

Ein Traum wird wahr
Zum Glück ist sie nicht eifersüchtig – zumindest auf Autos. Denn ich fahre mit dem Mazda MX-5 meinen Jugendschwarm. Schon als ich noch ein Kind war, hat mir der Roadster mit seinen sportlichen Kurven den Kopf verdreht. Die Schwärmerei war schnell zurück, als ich im Laufe meiner beruflichen Karriere mehrfach die Gelegenheit bekam den MX-5 zu testen. Dass diese unterschiedlichen Testfahrten zudem noch auf dem Gebirgspass Transfagarasan in Rumänien oder den engen Bergstrassen der französischen Mittelmeerinsel Korsika stattfanden, hat mich den Roadster nur noch mehr ins Herz schliessen lassen. Doch als ich an diesem heissen Sommertag mit meiner Frau den kühlenden Fahrtwind im Gesicht geniesse, meldet sich eine leise Stimme in meinem Hinterkopf: «Wenn du Vater werden willst, musst du den Traum vom MX-5 aufgeben. Das ist kein Familienauto!»

Der innere Diskurs beginnt
Zum einen ist da meine väterliche Vernunft. Ich bin jetzt verheiratet und wir planen eine Familie zu gründen. Dafür ist der MX-5 wirklich nicht geeignet. Erst kurz vor den Hinterrädern finden sich Fahrer- und Beifahrersitz. Also dort, wo bei normalen Autos die Rücksitze sind, die im Mazda deswegen komplett fehlen.
Zum anderen ist da der Weltenbummler in mir, der schulterzuckend erwidert: Ja, der Mazda ist halt ein Zweisitzer! Genau diese Position der Sitze ermöglicht beim Roadster eine lange Motorhaube, eben genau so, wie ich es liebe – und das, obwohl der MX-5 nicht einmal vier Meter lang ist. Dazu das kompakte Heck mit dem flachen Kofferraumdeckel. Ein Traum!
Zu wenig oder genug Platz?
Vater Bartholdi: Was nützt die Schönheit, wenn das Auto unpraktisch ist? Wo soll unser Kind sitzen, wenn wir als Familie wegfahren? Ganz zu schweigen, dass der Kinderwagen zu Hause bleiben muss, weil in dem schwarzen Löchlein von einem Kofferraum ja nichts Platz hat!
Weltenbummler Martin: Nichts, ist jetzt etwas übertrieben, Herr überfürsorglicher Vater! Erinnerst du dich an Korsika? Da haben die 130 Liter auch für alles Gepäck für eine Woche Ferien gereicht. Ja, damals war ich noch allein, aber mit cleverem Packen reicht es auch für zwei.
Vater Bartholdi: In Zukunft sind wir aber nicht mehr nur zu zwei! Ich brauche ein Alltagsauto für die ganze Familie. Und entschuldige, aber dafür ist der Mazda unbrauchbar. Sobald das Dach zu ist, müssen meine Frau und später die Kinder diesen feuchten modrigen Geruch aus der Klimaanlage ertragen.
Weltenbummler Martin: Zugegeben, dieses Müffeln ist unangenehm. Schade, sammelt sich Feuchtigkeit im Belüftungssystem. Aber das kann ich ertragen. Alles hat Vor- und Nachteile. Ich halt mich einfach an die goldene Cabrio-Regel: Wenn du schon eines hast, fahre offen, solange es nicht gerade regnet…
Gefährlich oder sicher?
Vater Bartholdi: Toll, wie du dich um meine Familie kümmerst. Packst du mein Kind in einen Thermoschlafsack, wenn du es im Winter zur Schule fährst? Nein, ich muss meine Familie beschützen und das geht in dem nur 1,23 Meter hohen Winzling nicht. Der wird bei einem Unfall von den grossen und schweren SUVs auf den Strassen doch einfach zermalmt!
Weltenbummler Martin: Der MX-5 mag im Berufsverkehr zwischen LKW, Bussen, Lieferwagen und SUV klein wirken. Aber erstens, fahre ich ja ohne Frau und Kinder zur Arbeit, und zweitens, ist das auch nicht das Revier des Roadsters. Er gehört auf freie Landstrassen und kurvige Pässe!
Vater Bartholdi: Wo er zum schnell fahren verleitet! Dann fehlt im besten Fall das Geld für die Ausbildung der Kinder oder im schlimmsten Fall werden sie zu Waisen! Dieses Auto ist einfach zu gefährlich!
Weltenbummler Martin: Nicht das Auto ist gefährlich, sondern der Fahrer! Und wenn der Mazda schon gefährlich sein soll, wären es die meisten Elektroautos umso mehr. Der Vierzylinder-Saugmotor im MX-5 leistet 184 PS (135 kW) und beschleunigt den Zweisitzer in 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Die meisten Stromer sind stärker und beschleunigen schneller. Selbst die meisten Familienautos mit Benzin oder Diesel haben heute schnell über 200 PS. Also mein Fazit lautet, ein vernünftigeres Spassauto gibt’s nicht. Und was spricht schon gegen ein Zweitauto?
Fazit Vater Bartholdi: So verbissen wie du den Mazda verteidigst, drängt sich mir der Gedanke auf, dass du schon in der Midlife-Crisis bist. Aber dafür bist du mit 37 Jahren eigentlich noch etwas jung. Mehr als Spass hat der MX-5 nicht zu bieten. Es gibt keinerlei Nutzwert.

Alles ist gesagt
Natürlich sind Väter und Familien nicht die Zielgruppe von Mazda. Wer Platz braucht, kauft kein Cabrio. Doch wer sich diese kleine Sommerfreude gönnen will, bekommt wohl nirgendwo mehr Fahrspass für weniger Geld als beim MX-5. 45'051 Franken kostet der Testwagen mit Vollausstattung. Und mit einem Testverbrauch von 6,8 Liter (Herstellerangabe 6,9 l) bleibt er auch im Unterhalt wirtschaftlich.
«Ganz vernünftig, oder nicht?», flüstert der Weltbummler verführerisch in meinem Kopf. «Und bezüglich des Nachwuchses: Der Beifahrersitz ist mit Isofix-Halterungen für Kindersitze vorbereitet.» Recht hat der Weltenbummler. Was ist schon ein Leben ohne Träume…?
Mazda MX-5 S-G 184 MT Kizuna: Facts
- Motor: 2,0-Liter-R4-Saugmotor mit 184 PS (135 kW) und 205 Nm@1500/min
- Antrieb: 6-Gang-Handschaltung, Heckantrieb
- Fahrleistung: 0-100 km/h in 6,5 s, Höchstgeschwindigkeit: 219 km/h
- Verbrauch: Werk/Test: 6,9/6,8 l/100 km = 155/150 g CO₂/km, Energieeffizienz D
- Länge/Breite/Höhe: 3,92 m / 1,74 m / 1,23 m
- Laderaum: 130 Liter
- Leergewicht: 1129 Kilogramm
- Preis: ab 44’100 Fr., Testwagen mit Metallic-Lackierung und Teppichsatz: 45'051 Fr.
Werbung