Werbung
Neuer Name für das Kompakt-Modell von DS
DS Automobiles überarbeitet sein Kompaktmodell DS 4. Neben einem neuen Design und erstmals einem Elektroantrieb, gibt es auch einen neuen Namen.
DS setzt sein Kompaktmodell DS 4 unter Strom. Dieses Jahr überarbeitet die französische Luxusmarke aus dem Stellantis-Konzern das noble Modell. Dabei wird nicht nur das Antriebsangebot um eine Elektro-Version erweitert. Der DS 4 bekommt auch ein neues Front-Design und einen neuen Namen. Wie schon beim elektrischen SUV DS N°8 heisst das Kompaktmodell neu DS N°4, sprich Nummer 4.
Die neue Elektroversion verfügt über 213 PS und ein maximales Drehmoment von 343 Nm. Die Reichweite gibt DS mit 450 Kilometern an. Ist der Akku leer, lädt er mit bis zu 120 KW. Damit lässt sich der Akku des DS N°4 E-Tense in 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden.
Weiterhin zwei Hybrid-Modelle
Auch der Plug-in-Hybrid bekommt ein Update. DS konnte die elektrische Reichweite um 30 Prozent erhöhen. Sie beträgt nun 81 Kilometer. Die Systemleistung bleibt bei 225 PS und 360 Nm. Er sprintet in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Ein Vollhybrid mit 145 PS rundet das Angebot ab. Ein 28 PS (21 kW) starker Elektromotor im Automatik-Getriebe unterstützt den 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenzinmotor. Damit soll der DS N°4 Hybride im Stadtverkehr bis zu 50 Prozent der Strecke elektrisch zurücklegen können.
Die neue Nummer 4 von DS startet im Herbst. Die Preise sind noch nicht bekannt.
Elegantes Design
Der deutlich vergrösserte, detailreiche Kühlergrill bildet das visuelle Zentrum des DS Nummer 4. Er beinhaltet eine auffällige Lichtsignatur, die vom Konzeptfahrzeug DS E-Tense Performance und vom jüngsten Aushängeschild der Marke, dem N°8, inspiriert wurde. Die grossen Rädern mit 720 Millimeter Durchmesser sind für das Segment der Kompaktlimousinen markant.
Der Innenraum wurde gezielt überarbeitet. «Beispielsweise wurde das Kombiinstrument vor dem Fahrer auf 10,25 Zoll vergrössert», so Thomas Bouveret, Leiter Interior Design. Es sei nun besser lesbar und ergonomischer.
ChatGPT mit an Bord
Zudem nutzt der N°4 das Infotainment-System Iris, das die künstliche Intelligenz SoundHound einsetzt, die ihrerseits von der ChatGPT API gespiesen wird. Je nach Sprache «genügt der Befehl «OK IRIS», um eine reibungslose und natürliche Unterhaltung mit dem Fahrzeug zu beginnen», schreibt DS Automobiles in der Medienmitteilung. Diese werde dann zu einem echten Reisebegleiter.
Stolz ist das Unternehmen überdies etwa auf die verstellbaren Rekuperationsstufen. Über Schaltwippen hinter dem Lenkrad können von moderat bis maximal drei Stufen aktiviert werden. «So lässt sich das Fahrerlebnis individuell und energieeffizient gestalten.»
Werbung