Werbung
City-Stromer aus China fährt Alpenrekord
Der Leapmotor T03 kommt offiziell 265 Kilometer weit. In einer Testfahrt schaffte der kleine Stromer aus China jedoch eine Alpenrundfahrt von über 400 Kilometern und 3'600 Höhenmetern.
Eigentlich gilt er mit einer WLTP-Reichweite von 265 Kilometern als Städteflitzer: Der Leapmotor T03 aus China überzeuge bei einem Extremtest jedoch vom Gegenteil. Bei einer Alpenrundfahrt von Sihlbrugg (ZG) über Baden, Solothurn, Luzern und Schwyz fuhr der kleine Stromer über mehrere Alpenübergänge wie den Oberen Hauenstein (734 m), Grosshöchstetten (771 m), den Brünigpass (1'008 m) sowie Biberegg/Schnabelsberg (950 m). Mit insgesamt 406 Kilometern schaffte das Modell eine Reichweitensteigerung von über 50 Prozent. Dazu beigetragen hat der Verzicht auf die Klimaanlage während der Testfahrt und eine vorausschauende Fahrtweise, heisst es in der Mitteilung von Mutterkonzern Stellantis.
Fahrt kostete nur 42 Rappen pro Kilometer
Mit seiner Effizienz legt das E-Auto die Messlatte hoch: «Der Reichweitenkilometer kostete auf dieser Fahrt weniger als 42 Rappen – das ist die neue Schweizer Bestmarke», sagt Patrick von Bachellé, Head of Leapmotor Schweiz. «Mit dieser Rekordfahrt unterstreicht unser T03, dass alltagstaugliche E- Mobilität nicht teuer sein muss.» In der Schweiz ist das kleine E-Auto für weniger als 17'000 Franken erhältlich.
Werbung