Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Kein Platz für Sharing-Autos

Mobility kritisiert Städte

Die Schweizer Städte bauen immer mehr Parkplätze ab. Das trifft auch den Car-Sharing-Anbieter Mobility. Chef Roland Lötscher fordert deshalb exklusive Stellplätze für Carsharing.

Mobility konnte in den letzten fünf Jahren 100'000 neue Kundinnen und Kunden gewinnen und kommt nun auf über 250'000 Nutzende. Diesen stehen rund 3000 Fahrzeuge zur Verfügung, wovon rund 90 Prozent in urbanen Gebieten und Agglomerationen angeboten werden. Doch diese Fahrzeuge brauchen Stellplätze in der Stadt, die immer mehr fehlen. Mobility-Chef Roland Lötscher kritisiert deshalb die Schweizer Städte, weil diese immer mehr Parkplätze abbauen. Im Interview mit der NZZ fordert er exklusive Stellplätze für Carsharing. «Geteilte Autos brauchen weniger Platz, womit wir ein Teil der Lösung sein können», argumentiert er. Ein Mobility-Auto ersetze elf private Autos. Weiter sei die Bevölkerung auf die Mobilität angewiesen, nicht nur auf den öffentlichen Verkehr und Velos, sondern eben auch auf Autos.

E-Auto- und Ausbaupläne

Am besten würden die Carsharing-Parkplätze gleich mit Ladestationen ausgerüstet. Denn Mobility plant ab 2030 nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Doch da Mobility keine eigenen Parkplätze hat und diese nur mietet, ist neben einer Baubewilligung auch das Einverständnis der Eigentümer notwendig. Das sei aufwendig, räumt Lötscher ein. Deshalb, und um auch dafür zu sorgen, dass die Mobility-Elektroautos immer genug Strom in der Batterie haben, will das Unternehmen ein eigenes Netzwerk mit Ladesäulen aufbauen.

Weiter sieht Lötscher auch im ländlichen Gebiet Potenzial für Mobility. Ihm ist bewusst, dass die Menschen auf dem Land täglich auf ihr Auto angewiesen sind. «Unser Anspruch ist, dass die Haushalte auf dem Land dank Carsharing auf ihr zweites oder drittes Fahrzeug verzichten.» Wie förderlich die kürzliche Preiserhöhung für grössere Autos und die Gebühren für Reinigung oder Fundbüro für diese Mobility-Ausbaupläne sind, muss die Zukunft zeigen.

Werbung