Werbung
Der Aufwärtstrend hält an
Im Monat Mai wurden in der Schweiz 16,9 Prozent mehr Autos ausgeliefert als im letzten Jahr. Damit hält der Aufwärtstrend der letzten Monate an. Laut der Importeursvereinigung Auto Schweiz dürften die Lieferengpässe damit mehrheitlich überwunden sein.
Zum neunten Mal in Folge verzeichnet der Schweizer Automarkt ein Plus bei den Verkaufszahlen. Im Mai wurden 21'569 Neuwagen zugelassen. Damit kamen in den ersten fünf Monaten des Jahres schon 98'538 neue Fahrzeuge auf Schweizer Strassen. Das entspricht 10'215 Autos beziehungsweise 11,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Deshalb geht die Importeursvereinigung Auto Schweiz davon aus, dass sich der Schweizer Automarkt nachhaltig von den Lieferengpässen erholt hat.
Im Vergleich zu vor der Covid-Pandemie liegen die Absatzzahlen aber immer noch deutlich zurück. Auf die Zulassungen in den ersten fünf Monaten 2019 fehlen 30'000 Fahrzeuge. Auto Schweiz erwartet, dass die Absatzzahlen frühestens nächstes Jahr oder gar erst 2025 wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen. Dies hänge stark von der weiteren konjunkturellen Entwicklung ab, heisst es in einer Mitteilung.
Elektro gewinnt, Diesel verliert
Beim Antriebsmix erreichen die alternativen Antriebe dieses Jahr einen Marktanteil von 54,3 Prozent. Im letzten lag dieser Wert noch knapp unter 50 Prozent. Fast jeder fünfte Neuwagen (18,2 %) fährt nur elektrisch, weitere 8,5 Prozent der zugelassenen Autos verfügen über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Hybrid-Fahrzeuge ohne externe Lademöglichkeiten liegen bei 27,6 Prozent.
Benzinautos machen noch etwas mehr als einen Drittel der Neuwagen (36,1 %) aus und der Diesel spielt in der Schweiz fast keine Rolle mehr. Er treibt nur 9,5 Prozent der in diesem Jahr verkauften Neuwagen an. Das entspricht einem Rückgang von 14,2 Prozent. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass die Hersteller wegen des politischen Drucks immer weniger Diesel-Fahrzeuge anbieten.
Werbung